News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Malaria-Konferenz: Effizientere Bekämpfung gefragt  
  Die Suche nach einem Impfstoff gegen Malaria steht im Zentrum der bisher größten internationalen Malaria-Konferenz, die am Montag in der kamerunischen Hauptstadt Jaunde begonnen hat.  
Häufigste Todesursache in Afrika
Etwa 1.500 Wissenschaftler, Politiker und Vertreter der Pharmaindustrie beraten während der einwöchigen Tagung, die von der Multilateralen Malaria-Initiative organisiert wurde, über neue Strategien im Kampf gegen die häufigste Todesursache in Afrika.

Die meisten Opfer sind Kleinkinder. Schätzungsweise alle 30 Sekunden stirbt ein Kind an Malaria.
Oft veraltete Medikamente im Einsatz
In vielen afrikanischen Ländern sind veraltete Medikamente im Einsatz, gegen die die von Mücken übertragenen Erreger resistent sind. Neuere Medikamente sind jedoch deutlich teurer.

Erst kürzlich kündigte Microsoft-Gründer Bill Gates an, in den kommenden fünf Jahren 220 Millionen Euro für Malaria-Forschung zu stiften.
Umstrittener Einsatz von DDT
Viele Hilfsorganisationen setzen im Kampf gegen Malaria auf die Verteilung von Moskitonetzen und Medikamenten. Nach Ansicht einiger Forscher gibt es jedoch effizientere Strategien, vor allem das Besprühen von Wohnräumen mit Insektengiften.

Besonders umstritten ist der Einsatz von DDT, einem Pflanzenschutzmittel, das in der Landwirtschaft nicht mehr benutzt werden darf. Der Einsatz geringer Mengen in geschlossenen Räumen ist nach Ansicht von Experten jedoch nicht gesundheitsgefährdend.
0,3 Prozent der Gesundheitsforschung für Malaria
Jedes Jahr erkranken etwa 500 Millionen Menschen an Malaria, die meisten von ihnen in Afrika.

Im vergangenen Jahr wurden lediglich 275 Millionen Euro für Malaria-Forschung ausgegeben, das entspricht weniger als 0,3 Prozent des Geldes, das in Gesundheitsforschung fließt.

[science.ORF.at/APA/dpa, 15.11.05]
->   4. Pan-Afrikanische Malaria-Konferenz
->   Mehr über Malaria im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010