News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
"Pille danach" bleibt in Österreich rezeptpflichtig  
  Die "Pille danach", ein Levonorgestrel-Präparat für die Einnahme bis spätestens 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, bleibt vorerst in Österreich rezeptpflichtig.  
Die zu Amtsverschwiegenheit verpflichtete Rezeptpflichtkommission bestellte am Donnerstag ein wissenschaftliches Gutachten.

Es soll klären, ob das Präparat auch bei einer allfälligerweise zum Zeitpunkt der Einnahme bereits vorliegenden Schwangerschaft ungefährlich ist. Dies erklärte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.
Befreiung von Rezeptpflicht nur bei Unbedenklichkeit
Der Gesundheitsminister - in diesem Fall Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) - kann nach einer Bestimmung im Rezeptpflichtgesetz ein Präparat mit einem an sich generell rezeptpflichtigen Wirkstoff für eine bestimmte Indikation von der Verschreibungspflicht durch den Arzt befreien.

Dies aber nur im Fall, dass man zur Überzeugung gelangt ist, dass keine Schäden drohen.
Einnistung der Eizelle wird verhindert
Bei der "Pille danach" handelt es sich um ein Medikament, dass ausschließlich das Gestagen Levonorgestrel und enthält. Es verhindert die Einnistung einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter.
->   Mehr über die "Pille danach" in Wikipedia.de
Derzeit nur im Notfall ohne Rezept
Den Antrag auf Freigabe hat der Hersteller (Gerot) eingebracht. Nun soll ein Gutachter für die nach Meinung der Kommission offene Frage bestellt werden und das entsprechende Papier erarbeiten.

Die "Pille danach" ist in Österreich auf Arztrezept (niedergelassener Arzt, Ambulanzen) jederzeit erhältlich. Bei Notfällen kann jeder Apotheker das Medikament auch ohne Rezept abgeben.

[science.ORF.at/APA, 2.12.05]
->   Aktueller Beitrag zu den Risiken der "Pille danach" in "Nature Online"
Mehr über hormonelle Verhütung in science.ORF.at:
->   "Pille" lässt Frau Nahrung besser riechen (21.8.05)
->   Anti-Baby-Pille erhöht und senkt Krebsrisiko (3.8.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010