News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Neuartige Akkus für Schuhheizung entwickelt  
  Mit neuartigen Batterien will eine steirische Firma Wintersportlern das Leben erleichtern. Die aufladbaren Zellen auf Lithium-Basis sind dreidimensional verformbar und können nicht explodieren.  
Und sie lassen sich in beheizbare Einlegesohlen einarbeiten. Die Forschungen der Firma "Therm-IC" (Gleisdorf) wurden von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützt.
Bisher extern zu tragen
Bisher auf dem Markt befindliche Schuhheizungen haben den Nachteil, dass die Energieversorgung, die Akkus, extern getragen werden müssen. Die Batterien werden entweder am Schuhrand, um den Knöchel oder sonst irgendwo angebracht.

Das größte Problem ist, dass sie Akkus unter bestimmten Umständen - etwa bei starker mechanischer Belastung - explodieren können.
Gel als Elektrolyt
"Wir haben nun Zellen entwickelt, bei denen keine Explosionsgefahr mehr besteht", sagte David Macher, Inhaber von "Therm-IC" gegenüber der APA. Das Geheimnis liegt im so genannten Elektrolyten, neben den Elektroden der wichtigste Bestandteil einer Batterie.

Der Elektrolyt der steirischen Technologen ist ein Gel und der ganze Akku-Pack mit einer ausgeklügelten Elektronik versehen.
Beliebig formbar - auch als Heizsohle
So ist es möglich, die Batterie in praktisch jede Form zu bringen. Eine Heizsohle für Schuhe könnte zugleich der Akku sein.

Solche Einlegesohlen werden auch die erste Anwendung für das innovative Batterie-Konzept sein, in der nächsten Wintersaison werden Geräte mit den steirischen Energie-Zellen auf dem Markt sein, so Macher. Die Funktionsdauer wird je nach Heizstufe zwischen sechs und 18 Stunden betragen.
Fernbedienung möglich
Auf Grund der Flexibilität der Zellen werden aber auch andere Anwendungen denkbar, etwa Heizungen in Handschuhen oder Jacken und auch dabei ohne die bisher üblichen, lästigen Batterie-Packerln.

Die Elektronik bietet aber auch noch einen weiteren Komfort, denn die Energie kann über eine Fernbedienung genau geregelt werden.

[science.ORF.at/APA, 5.12.05]
->   Therm-IC
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010