News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Betrunkene Elefanten: Käferlarve, nicht Früchte schuld  
  Auch wenn zahlreiche Bücher und Filme das Gegenteil behaupten - Elefanten können von vergorenen Früchten des Marula-Baums nicht betrunken werden. Stattdessen sorgt eine in der Rinde des Baums lebende Käferpuppe für den benommenen Zustand der Dickhäuter.  
Warum die Elefanten nicht von Früchten betrunken werden, erklären Forscher der Universität Bristol mit mengenmäßigen Beschränkungen: Für einen Schwips müssten die Tiere riesige Mengen der Früchte verdrücken.
...
Die Studie "Myth, marula and elephant: An assessment of voluntary ethanol intoxication of the African elephant (Loxodonta africana) following feeding on the fruit of the marula tree (Sclerocarya birrea)" von Morris, Steve, David Humphreys und Dan Reynolds ist im Fachjournal "Physiological and Biochemical Zoology" (78:6) erschienen.
->   Zum Journal
...
Zwar mögen Elefanten Alkohol ...
Zwar geben die Forscher zu, dass Elefanten tatsächlich über eine gewisse Vorliebe für Alkohol verfügen. Die zahllosen Berichte von Dickhäutern, die Wein- und Biervorräte plündern wären nicht alle erfunden, so Morris und Kollegen.

Auch die Früchte des Marula-Baums mögen sie gerne, schließlich versammeln sie sich regelmäßig um die Pflanze, sobald die Früchte reif werden. Überreife Marula-Früchte bilden Alkohol, wenn auch der Gehalt drei Prozent nicht übersteigt.
... aber Marula-Früchte können nicht betrunken machen ...
Aber auch wenn die alkoholischen Verlockungen schon vom Baum fallen, verspeisen die Elefanten noch immer lieber die frischen Früchte.

Nicht nur diese Vorliebe spricht dafür, dass es sich bei den Erzählungen von durch Marula-Früchte betrunkenen Dickhäutern um Legenden handelt.
... weil die Tiere zu groß sind.
Allein die Körpermasse der Elefanten mache es fast unmöglich, dass auch große Mengen der leicht alkoholisierten Frucht zu Gleichgewichtsstörungen führen.

Ein Schwipps durch die Früchte wäre nur dann möglich, wenn die Tiere nichts trinken und ausschließlich Marula-Früchte fressen würden, und zwar mindestens das 400fache der maximalen Nahrungsmenge. Das scheint eindeutig unrealistisch.
Giftige Käferpuppen machen "betrunken"
Was führt dann zum unbeholfenen Verhalten der Tiere? Die Antwort liegt laut den Forschern wahrscheinlich wieder im Marula-Baum, allerdings in der Rinde. Dort leben Käferpuppen, die ein Gift enthalten, das wiederum zur Herstellung von Pfeilspitzen verwendet wird.

Nachdem Elefanten auch Marula-Rinde essen, könnte es genau dieser Giftstoff sein, der die Dickhäuter scheinbar betrunken herumwanken lässt.

[science.ORF.at, 7.12.05]
->   Universität Bristol
->   Mehr über Elefanten im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010