News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Älteste Gemälde der Maya in Guatemala entdeckt  
  Archäologen haben in Guatemala die bisher ältesten und am besten erhaltenen Wandmalereien der Maya ausgegraben. Die Malereien seien noch vor der christlichen Zeitrechnung entstanden.  
Das neun Meter lange und einen Meter hohe Fresko werfe ein ganz neues Licht auf die Entstehung der Maya-Kultur, sagte der wissenschaftliche Leiter des Projektes, William Saturno von der Universität New Hampshire.
Quasi ein Michelangelo
"Verglichen mit der westlichen Zivilisation käme dies der Entdeckung von Gemälden Michelangelos und Leonardo da Vincis durch künftige Archäologen gleich, wenn zuvor nur moderne Kunst bekannt gewesen wäre", sagte der Professor, der auch das Museum für Archäologie und Ethnologie in Harvard berät.

Die Wissenschaftler waren nach langen Ausgrabungsarbeiten auf dem Grabungsfeld bei San Bartolo 2001 zufällig auf den Raum einer Pyramide gestoßen, in dem sich das Gemälde befand. Seine Entstehungszeit liegt laut Saturno mindestens ein Jahrhundert vor der christlichen Zeitrechnung.
Darstellung indianischer Ur-Mystik
 
Bild: EPA

Die prächtigen polychromen Malereien an der Westwand der Kammer seien eine Darstellung der Ur-Mystik der Maya. Sie zeigten die Erschaffung der Welt personifiziert durch vier Gottheiten für Wasser, Erde, Luft und das Paradies oder die Sonne.

Die Qualität der Bilder belege, dass die Früh-Maya weit vor der klassischen Periode ihrer Kultur im siebten Jahrhundert bereits über eine hohe Kunstfertigkeit und künstlerische Eleganz verfügten.
Lehrbuchmeinung über Haufen geworfen
Der Fund wirft laut Saturno alles über den Haufen, was die Fachwelt bisher von den Anfängen der präkolumbianischen Kultur zu wissen glaubte. Die in den Gemälden benutzen Schriftzeichen seien allerdings schwer zu lesen, erklärte David Staurt, Experte für mittelamerikanische Urschriften an der Universität von Texas.

Das Schriftsystem der Maya umfasse 800 Zeichen und ist eines der vollkommensten der Kulturen in der Region. Außerdem fanden die Archäologen rund 1,6 Kilometer von der Pyramide entfernt eine Grabkammer mit Tonkrügen, einem Jade-Amulett und Knochen, die möglicherweise von einem der ersten Maya-Könige stammten.

[science.ORF.at/APA/AFP, 14.12.05]
->   University of New Hampshire, Anthropology Department
->   Maya - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010