News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Dachlawinen können mehr als 70 km/h erreichen  
  Mit bis zu 500 Kilogramm pro Kubikmeter kann eine Dachlawine gehörige Schäden anrichten. Todesfälle durch herabstürzende Schnee- und Eismassen sind selten, kommen aber vor.  
Die Geschwindigkeit, die eine Dachlawine bei ihrem Weg auf Straße oder Gehsteig erreicht, hängt in erster Linie von der Fallhöhe und dem Zustand des Schnees ab. Laut Experten sind um die 70 km/h möglich.
Eine Frage der Fallbeschleunigung
Grafik: APA, Quelle: APA/Boku
Vernachlässigt man den Luftwiderstand, beschleunigt ein Körper auf der Erde - unabhängig von seiner Masse - nach der so genannten Fall- oder Gravitationsbeschleunigung.

Demnach würde ein Dachlawine nach dem Fall von einem fünf Meter hohen Haus 36 Stundenkilometer und von einem 20 Meter hohen Haus 72 Stundenkilometer erreichen.

Sehr schwere, nasse Dachlawinen erreichen solche Werte laut Experten auch annähernd.
->   Fallbeschleunigung (Wikipedia)
Pulverschnee und Flocken viel langsamer
Bei Pulverschnee löst sich die Lawine dagegen während des Falls auf, und es kommt verstärkt der Luftwiderstand zu tragen. Halten dieser und die Erdbeschleunigung einander die Waage, geht es nicht mehr schneller.

So erreicht eine einzelne Schneeflocke maximal ein bis zwei Meter pro Sekunde - also höchstens rund sieben Stundenkilometer.
Je mehr Wasser, desto schwerer der Schnee
Grafik: APA, Quelle: APA/Boku
Auch das Gewicht einer Dachlawine hängt stark von ihrer Zusammensetzung ab. Frisch gefallener, sehr luftiger Pulverschnee wiegt pro Kubikmeter gerade einmal 50 bis 200 Kilogramm.

Eine kompakte, nasse Lawine kann dagegen bei entsprechend hohem Wassergehalt bis zu 500 Kilogramm pro Kubikmeter erreichen.

So manches Dach eines parkenden Autos ist unter dieser Last schon zusammengebrochen.
Kaum Zeit zum Ausweichen
Will ein Mensch die Gefahr eines Dach(lawinen)schadens vermeiden, so sollte er schon vorsorglich nach oben blicken und Warnstangen beachten.

Wenn es einmal rumpelt, bleibt kaum noch Zeit zum Ausweichen. Von einem fünf Meter hohen Haus ist eine nasse Lawine lediglich eine Sekunde bis zum Boden unterwegs.

[science.ORF.at/APA, 4.1.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010