News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Das kleinste Wirbeltier misst 7,9 Millimeter  
  Ein internationales Forscherteam hat in den Torfmooren Indonesiens einen Fisch entdeckt, der als erwachsenes Tier lediglich 7,9 Millimeter misst. Damit handelt es sich um das kleinste Wirbeltier der Welt.  
Der Name des Tiers lautet Paedocypris progenetica, berichtet das Team um den deutschen Biologen Ralf Britz. Offen ist indes, ob der Rekordanspruch auch von jenen Forschern akzeptiert wird, die das bisher kleinste Wirbeltier entdeckt hatten.
...
Die Studie "Paedocypris, a new genus of Southeast Asian cyprinid fish with a remarkable sexual dimorphism comprises the world's smallest vertebrate" von Maurice Kottelat erschien in den "Proceedings of the Royal Society B" (DOI: 10.1098/rspb.2005.3419).
->   Zum Abstract
...
Hätten sie's gewusst?
Wenn schon Rekorde, dann richtig. Wir beginnen mit den Giganten im Tierreich: Welches ist das größte Tier der Erde? Das war einfach, zugegeben. Es ist der Blauwal, der bis zu 30 Meter lang und 200 Tonnen schwer wird. Ebenfalls bekannt dürfte der Walhai als größter Vertreter der Fische sein: Er wird immerhin bis zu 18 Meter lang und 30 Tonnen schwer.

Das größte Insekt? Den Sieger in Sachen Körperlänge könnte man - zumindest dem deutschen Namen nach - ebenfalls kennen: Es handelt sich um eine Gespenstheuschrecke (Pharnacia serratipes), die über 30 Zentimeter lang wird.

In der Kategorie "Körpermasse" obsiegt hingegen die Gattung der Goliathkäfer, die nicht ohne Grund nach dem biblischen Riesen benannt wurde: Deren größte Vertreter werden mehr als 100 Gramm schwer. Das ist mehr als das 50-fache dessen, was etwa die Etruskerspitzmaus auf die Waage kriegt.
Klein, kleiner, am kleinsten
Stichwort Spitzmaus: Sie ist zwar ein besonders kleiner Vertreter der Säugetiere, aber keineswegs Rekordhalter. Der weltweit kleinste Säuger ist die Schweinenasen-Fledermaus (Craseonycteris thonglongyai), die sich mit einer Länge von 30 Millimetern und zwei Gramm Masse in den Körperdimensionen großer Hummeln bewegt.

Unter den Vögeln steht im zoologischen Rekordverzeichnis der Zwergkolibri, der wissenschaftlich - nomen est omen - Mellisuga minima heißt, lediglich 60 Millimeter groß wird und dabei so viel wie die Schweinenasen-Fledermaus, nämlich zwei Gramm, wiegt.
Kleinstes Wirbeltier: Bisheriger Rekordhalter
 
Bild: C. Bento/Australian Museum.

Neu besetzt wird nun womöglich der Eintrag in der Kategorie "kleinstes Wirbeltier": Als bisheriger Rekordhalter galt ein gelblich-durchsichtiger Fisch mit großen Augen aus der Familie der Schindlerfische (Bild oben).

Das etwa sieben Millimeter große Tier wurde bereits im Jahr 1979 vom australischen Zoologen Jeff Leis im Great Barrier Reef entdeckt, allerdings erst vor zwei Jahren wissenschaftlich beschrieben. Das taten seine US-amerikanischen Fachkollegen William Watson und H.J. Walker, die ihre Studie in der Zeitschrift "Records of the Australian Museum" (56: 139) veröffentlichten.

Darin wurde die neue Art "Schindleria brevipinguis" getauft und als das "ziemlich sicher kleinste Wirbeltier" bezeichnet. Dass sich die Forscher ihrer Sache sicher waren, zeigt auch folgende Tatsache: Das Australian Museum, bei dem Jeff Leis arbeitet und forscht, suchte vor zwei Jahren um Aufnahme von Schindleria brevipinguis in die Liste der Guinness World Records an.
->   Stout Infantfish Schindleria brevipinguis
Feilschen um Millimeter
Womöglich zu unrecht, wie eine aktuelle Studie nahe legt: Ein internationales Forscherteam um Ralf Britz, zur Zeit am Londoner Natural History Museum tätig, entdeckte in Indonesien einen 7,9 Millimeter langen Fisch, für den nun die Krone des Kleinsten reklamiert wird.

7,9 Millimeter ist zwar mehr, als die rund sieben Millimeter, die in der Studie von Watson und Walker aus dem Jahr 2004 veranschlagt wurden. Aber wenn es um Rekorde geht, schenkt man freilich keine Millimeter her.

So auch nicht Blitz und seine Kollegen: Sie kritisieren an der Arbeit der beiden US-Biologen, dass man lediglich bei einem Exemplar zweifelsfrei die Geschlechtsreife festgestellt habe, und dieses sei 8,4 Millimeter lang gewesen. Also einen halben Millimeter größer.
Entdeckt und schon gefährdet
 
Bild: W.Watson & H.J. Walker/Proceedings of the Royal Society

Wenn das unwidersprochen bleibt, heißt der neue Rekordhalter nun Paedocypris progenetica: Das Tier unterscheidet sich von den bisherigen Kleinstfischen insofern, als es trotz der Miniaturisierung einen relativ komplexen Körperbau erhalten habe, schreiben die Forscher (siehe Bild oben).

Der Fisch lebt im indonesischen Schwarzwasser-Torfmoor und zählt mit seiner Entdeckung auch schon zu den gefährdeten Tierarten. Denn der Lebensraum des Winzlings werde durch Rodungen, Landwirtschaft und Urbanisierung sukzessive zerstört.

[science.ORF.at, 25.1.06]
->   Rekorde im Tierreich - Wikipedia
->   Australian Museum
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Kleinster Fisch der Welt ist sieben Millimeter lang (7.7.04)
->   Kleinstes Lebewesen der Welt gefunden (2.5.02)
->   Kleinstes Reptil der Welt entdeckt (3.12.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010