News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher entdecken neue Milzbrandvariante  
  Deutsche Forscher haben in Kamerun eine bisher unbekannte Variante des Milzbranderregers entdeckt. Sie isolierten diese bei vier toten Menschenaffen in einem Reservat, drei Schimpansen und einem Gorilla.  
Die Gruppe um Heinz Ellerbrok vom Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin veröffentlichten ihre Studie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "PLoS Pathogens".

Die Entdeckung belege, dass Milzbrandbakterien (Bacillus anthracis) als Todesursache wild lebender Menschenaffen weiter verbreitet sind als bisher vermutet, berichtete das RKI am Mittwoch in Berlin. Sie habe jedoch auch Bedeutung für die Industriestaaten.
...
Der Artikel "A New Bacillus anthracis Found in Wild Chimpanzees and a Gorilla from West and Central Africa" erschien in der Fachzeitschrift "PLoS Pathogens" (27. Jänner 2006, DOI: 10.1371/journal.ppat.0020008).
->   Abstract
...
Moderne Diagnostikverfahren überprüfen
"Das unterstreicht die Notwendigkeit, moderne Diagnostikverfahren ständig zu überprüfen und zu verbessern, insbesondere bei Erregern wie Bacillus anthracis, die für bioterroristische Anschläge eingesetzt werden könnten", erläuterte RKI-Präsident Reinhard Kurth.

Der im beschriebene Fund zeige, dass Bacillus anthracis) wesentlich variabler ist als angenommen. Die jetzt isolierte Variante müsse sich bereits sehr früh in der Evolution abgespalten und unbemerkt in West- und Zentralafrika verbreitet haben.
Unbekanntes Potential an Krankheitserregern
"Die Ergebnisse zeigen auch, dass in den tropischen Regenwäldern ein unbekanntes Potenzial an Krankheitserregern vorhanden ist", sagte Reinhard Kurth. Durch die Zerstörung der Regenwälder rückten Menschen und im Regenwald lebende Tiere immer näher zusammen.

Dadurch steige das Risiko, dass der Mensch in engen Kontakt mit neuen Krankheitserregern oder neuen Varianten von bekannten Erregern kommt.

Die lokale Bevölkerung ist insbesondere durch Infektionserreger bedroht, die über Wilderei und den zwar verbotenen, aber immer noch vorkommenden Handel und Verzehr von Fleisch aus den Regenwäldern, dem "Bushmeat", übertragen werden können.

[science.ORF.at/APA/dpa, 2.2.06]
->   Robert Koch-Institut
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Forscher entdecken für Milzbrand tödliches Protein (11.11.05)
->   Afrikanische Menschenaffen sterben durch Milzbrand (22.7.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010