News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Pentagon will Haie angeblich als Spione einsetzen  
  Das US-Verteidigungsministerium finanziert nach einem Magazinbericht Forschung über neurale Implantate, die Haie zu Spionen im Auftrag der Streitkräfte machen sollen.  
Wie das britische Wissenschaftsblatt "New Scientist" am Mittwoch aus seiner neuen Ausgabe berichtete, basiert das Projekt auf Experimenten, bei denen Tieren Elektroden ins Gehirn eingesetzt wurden, um sie zu kontrollieren.
...
Der Artikel "Stealth sharks to patrol the high seas" ist in der Fachzetischrift "New Scientist" (4. März 2006, S. 30) erschienen.
->   Artikel
...
Natürliche Fähigkeiten der Haie nutzen
"Das Pentagon hofft, die natürliche Fähigkeit von Haien zu nutzen, still durchs Wasser zu gleiten, geringfügige elektrische Veränderung wahrzunehmen und chemischen Spuren zu folgen", hieß es.

"Durch die Fernsteuerung von Hai-Bewegungen hoffen sie, die Tiere zu Tarnkappen-Spionen zu machen, die vielleicht Schiffen folgen können, ohne bemerkt zu werden."
Pentagon-Forschungsagentur zahlt
Das Projekt werde von der Pentagon-Forschungsagentur Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) finanziell unterstützt, hieß es in dem Bericht weiter.

Beteiligte Wissenschaftler stellten demnach ihre Arbeit bei einer Konferenz über Meereswissenschaften in Honolulu auf Hawaii vor.
An Katzenhai erprobt
Unter den Experten befand sich ein Team der Universität von Boston, das einem in Gefangenschaft gehaltenen Katzenhai Elektroden ins Gehirn eingepflanzt habe.

Sie könnten entweder den rechten oder linken Teil einer Hirnregion stimulieren, die für das Riechen zuständig sei. Je nachdem, wo der Reiz erzeugt werde, wende sich der Fisch in die gewünschte Richtung.
Demnächst auch außerhalb des Labors
Nächster Schritt werde die Erprobung außerhalb des Labors sein, berichtete der "New Scientist". Dabei sollen Blauhaie mit Implantaten vor der Küste von Florida ausgesetzt werden.

Da Radiosignale die Tiere unter Wasser nicht erreichen könnten, würden Sonaranlagen der US-Marine eingesetzt, die Anweisungen über bis zu 300 Kilometer übermitteln könnten.

[science.ORF.at/APA/AFP, 2.3.06]
->   Pentagon
->   DARPA
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Haie im Nordatlantik vom Aussterben bedroht (5.10.05)
->   Haifisch-Organ: Gel spürt Wärme, Kälte und Beute (30.1.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010