News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Vesuv-Ausbruch vor 3.800 Jahren stärker als gedacht  
  Tausende Menschen wurden bei dem Ausbruch des Vesuvs 79 vor Christus getötet, die Stadt Pompeji unter den Lavamassen begraben. Geologen haben durch neue Ausgrabungen nun bestätigt, dass der italienische Vulkan vor rund 3.780 Jahren noch viel stärker ausgebrochen ist und die Region für Jahrhunderte verwüstet hat.  
"Eine ähnliche Eruption könnte heute Neapel und Umgebung zerstören", schreiben Michael Sheridan von der University at Buffalo und seine italienischen Kollegen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences".
...
Der Artikel "The Avellino 3780-yr-B.P. catastrophe as a worst-case scenario for a future eruption at Vesuvius" ist in der Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" (Bd. 103, Nr. 11, 6. März 2006, DOI: 10.1073_pnas.0508697103) erschienen.
->   Artikel (sobald online veröffentlicht)
...
Fußabdrücke: Schnelle Flucht vor Lava
 
Bild: PNAS

Die Spuren zweier Flüchtender in den Ascheablagerungen der "Avellino-Eruption"

Die Wissenschaftler verweisen auf gut erhaltene Überreste einer Siedlung in der Nähe des heutigen Avellino rund 15 Kilometer nordöstlich des Vesuvs.

Diese belegten den Versuch einer raschen Evakuierung der Ortschaft vor den Lava-Massen. Unter anderem habe man Tausende Fußspuren von Menschen und Nutztieren in der Lava-Asche entdeckt.
Extreme Zerstörung
Nach der "Avellino-Eruption" um 1740 v. Chr. hätten die Bewohner versucht, einige Siedlungen wieder zu errichten, dies aber rasch aufgegeben.

Ursache für den Abbruch der Neuansiedlungen sei vermutlich die extreme Umweltzerstörung durch den Vulkanausbruch gewesen.
Vesuv: Einer der unberechenbarsten Vulkane
 
Bild: PNAS

Die Überreste einer Frau, die während der "Avellino-Eruption" begraben wurde

Der Vesuv gilt als der gefährlichste und unberechenbarste Vulkan Europas. Italienische Experten warnen immer wieder vor einem erneuten Ausbruch.

In den vergangenen Jahren gab es sogar erste Übungen zur Evakuierung der Ortschaften in der Umgebung.

Bei der bisher letzten schweren Eruption im Jahr 1944 kamen 26 Menschen ums Leben, bei einem Ausbruch im 17. Jahrhundert rund 4.000 Menschen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 7.3.06]
->   Michael F. Sheridan
->   Vesuv bei Wikipedia
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Innsbrucker Archäologen graben in Pompeji (16.9.04)
->   Droht am Vesuv Explosion wie vor 2.000 Jahren? (5.6.02)
->   Alle Beiträge zum Stichwort Vulkan
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010