News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Archäologen entdecken Statuen der Göttin Sekhmet  
  Ein deutsches Archäologenteam hat in der ägyptischen Stadt Luxor sechs Statuen der Göttin Sekhmet aus dem Tempel von König Amenhotep III. entdeckt. Von den sechs Statuen sind drei komlett erhalten.  
Die sechs Statuen aus schwarzem Granit seien identisch und stellten die auf einem Thron sitzende und den Schlüssel des Lebens haltende Kriegsgöttin dar, teilte der hohe Rat für ägyptische Antiquitäten am Montag mit.
Die sechs "Mächtigen" ergänzen Vorjahresfund
Drei der Statuen seien komplett, während von zwei anderen nur der innere Teil wieder gefunden worden sei und bei einer die Hälfte noch begraben sei.

Luxor liegt 700 Kilometer südlich der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Der Tempel Amenhotep ist das größte Bauwerk auf der Westseite der Stadt, die vom Nil geteilt wird. Im vergangenen Jahr hatte das Archäologenteam insgesamt 30 Sekhmet-Statuen gefunden.

Sekhmet wird häufig mit einem Frauenkörper und einem Löwinnenkopf dargestellt, der von einer Sonnenscheibe gekrönt wird. Sie verkörpert die Verwüstungen der Sonne, ihr Name bedeutet "die Mächtige".

[science.ORF.at/APA/AFP, 7.3.06]
->   Alle Beiträge zum Stichwort Luxor im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010