News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Neuer Temperatur-Weltrekord im Labor  
  Heißer als das Innere eines jeden bekannten Sterns: In einem Labor in New Mexico wurde kürzlich eine Temperatur von zwei bis drei Milliarden Grad erzeugt - ein neuer Temperatur-Weltrekord.  
Aufgestellt haben den Rekord Wissenschaftler des Sandia National Laboratory: Die dafür notwendige hohe Spannung wurde von einer "Z Machine" produziert (Bild unten).
Sandias Z-Maschine
 
Bild: Randy Montoya/Physical Review Letters

Im Rahmen des Experiments produzierte die Z-Maschine mehr als zwei Milliarden Kelvin heiße "Z-Pinch-Plasmen".

Dabei wurde eine enorm hohe elektrische Ladung von einem "Marx-Generator" gespeichert. Dann erfolgte eine parallele Aufladung vieler Kondensatoren, die dann plötzlich zusammengeschaltet wurden - insgesamt wurden dabei acht Millionen Volt generiert.

Über die folgende kolossale elektrische Entladung flossen 20 Millionen Ampere durch ein System von Drähten, welches "implodierte", wie die Website "Physics News Update" berichtet. Bei der Implosion erhitzte sich das Material auf die Rekord-Temperatur. Zudem wurde eine große Menge an Röntgenstrahlen emittiert.

[science.ORF.at, 10.3.06]
...
Die Studie "Ion Viscous Heating in a Magnetohydrodynamically Unstable Z Pinch at Over 2×10^9 Kelvin" von Malcolm Haines und Kollegen erschien in der Fachzeitschrift "Physical Review Letters" (Bd. 96, 24. Februar 2006).
->   Abstract
...
->   Physics News Update: America's Hottest Lab
->   Sandia National Laboratory
->   Z-pinch bei Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010