News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
"Science" bezeichnet Elite-Uni als "Instant MIT"  
  Die Diskussion zur Elite-Uni wurde nun auch auf internationaler Bühne ausgetragen: Die Fachzeitschrift "Science" schildert in ihrer aktuellen Ausgabe Österreichs Bemühungen für ein "Instant MIT".  
Das renommierte US-Wissenschaftsmagazin widmet den Problemen rund um die geplante österreichische Elite-Uni eine halbe Seite und ließ Projekt-Kritiker wie auch den Chef des neu gegründeten Komitees zu Wort kommen.
...
Der Artikel "Austria's Bid for an Instant MIT Meets Opposition From Researchers" ist in der Fachzeitschrift "Science" (Bd. 311, Nr. 5766, S. 1363, 10. März 2006) erschienen.
->   Artikel (kostenpflichtig)
...
Zeilinger kritisiert "National Committee"
In dem Artikel kritisiert der geistige Vater des Projekts, Anton Zeilinger, der gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen Proponenten nach der Standortentscheidung dem Vorhaben den Rücken gekehrt hat, die Zusammensetzung des "National Committee".

Es sei entscheidend, dass unabhängige internationale Experten die ersten Schritte der Einrichtung begleiten. Doch in dem Komitee würden sich fast ausschließlich Österreicher befinden, und der Großteil davon habe Interesse, die eigene Universität bzw. das eigene Institut zu schützen.

"Das ist, wie wenn man die Chefs von Skoda oder Mitsubishi bittet, einen neuen Mercedes zu bauen", so Zeilinger.
IMP-Chef Dickson: "Verpasste Chance"
Der Chef des renommierten Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien, Barry Dickson, meint, dass die geplante Einrichtung ohne mehr Input von Wissenschaftern keine Chance habe, zur Weltspitze vorzustoßen: "Das ist eine komplett verpasste Chance."
Komitee-Chef wiederholt: Gugging "nicht optimal" ...
Der Vorsitzende des Anfang März von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) eingerichteten "National Committee" für die geplante Elite-Uni und Chef des Wissenschaftsrats, Jürgen Mittelstraß, erklärt in dem Artikel erneut, dass er den von der Regierung beschlossenen Standort Maria Gugging (NÖ) für "nicht optimal" findet.

Laut dem "Science"-Artikel hofft Mittelstraß, dass nach der Nationalratswahl im Herbst "ein zweiter Campus näher zur Stadt" eingerichtet werden kann.
... er fordert aber "keinen zweiten Campus"
Das hat Mittelstraß mittlerweile korrigiert: Er fühle sich in dem "Science"-Interview "nicht richtig verstanden". Er habe in dem Gespräch nie von einem zweiten Campus für die Elite-Uni gesprochen.

Er habe aber gesagt, dass man "in der Realisierungsphase nachdenken kann, ob nicht einzelne Arbeitsgruppen auf Zeit woanders angesiedelt werden können, wenn sich das aus wissenschaftlichen Gründen empfiehlt", so Mittelstraß am Freitag gegenüber der APA.

Diese Entscheidung müsse man aber der Einrichtung selbst überlassen.

[science.ORF.at/APA, 10.3.06]
->   Alle Beiträge zum Stichwort Elite-Uni im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010