News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Unterwasser-Ameisen in Australien entdeckt  
  In Australien haben Forscher durch Zufall Unterwasser-Ameisen entdeckt. Ihre Nester werden regelmäßig von Wasser überflutet und sie könnten sogar Futter über das Wasser zum Nest transportieren.  
Die Tiere könnten sich in Luftfächer verkriechen oder an der Wasseroberfläche schwimmen. "Sie sind die einzigen Ameisen der Welt, die in einer Umgebung überleben können, die regelmäßig unter Wasser liegt", erläuterte Simon Robson von der James Cook Universität in Brisbane.

Die Ameisen (Polyrhachs sokolova) könnten sogar Futter über das Wasser zum Nest transportieren.
"Unangenehmer Platz zum Leben"
Die Entdeckung war purer Zufall. Bei Filmarbeiten über Insekten in Mangroven-Wäldern setzten die Forscher eine Ameise auf einen Stein im Wasser, damit sie nicht wegrennen konnte.

Zur Überraschung des Teams schwamm das Insekt jedoch davon und verschwand. Die Ameisen seien im Wasser von Fischen oder Krabben bedroht.

"Es scheint ein sehr unangenehmer Platz zum Leben zu sein, und wir sind immer noch dabei herauszufinden, wie die Ameisen dieses Leben managen", sagte Robson dem Sender ABC.

[science.ORF.at/dpa, 13.3.06]
->   James Cook Universität zu den Ameisen
->   Mehr zum Thema Ameisen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010