News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Atmosphäre: Neuer CO2-Rekordstand  
  Die Menge von Kohlendioxid in der Atmosphäre steigt laut US-Forschern weiter an und hat einen neuen Rekordstand erreicht: Der Anteil liegt nun bei 381 ppm (Teile pro Million).  
Damit liegt der Kohlendioxid-Gehalt rund 100 ppm über dem Wert, der für den Beginn der Industrialisierung gemessen wurde.

Die Forscher der US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) verzeichneten im Jahr 2005 zudem einen der größten jemals erhobenen Zuwächse: einen Anstieg um 2,6 ppm, berichtet heute die BBC.
Keine Anzeichen einer Entspannung
Die NOAA-Wissenschaftler haben Luftproben aus allen Teilen der Welt analysiert. Ihre Daten bestätigen den Trend der letzten Jahre: Im Durchschnitt hat sich die Zuwachs-Rate in den letzten 30 Jahren verdoppelt.

"Wir sehen keine Anzeichen einer Entspannung - im Gegenteil: die CO2-Zuwachsraten nehmen weiter zu", sagt Pieter Tans gegenüber der BBC.

Der Anstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre wird vornehmlich auf menschliche Aktivitäten und entsprechende CO2-Emissionen zurückgeführt.

[science.ORF.at, 14.3.06]
->   NOAA
->   BBC-Artikel
->   parts per million (ppm) - Wikipedia
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Auch CO2-Stopp hält Klimawandel nicht auf (19.7.05)
->   CO2-Konzentration dramatisch angewachsen (12.10.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010