News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Technologie 
 
"DNA-Origami" - Kleinste Amerika-Karte der Welt  
  Mittels einer neuen DNA-Falttechnik haben US-Forscher eine Nanokarte Amerikas im Maßstab 1:200 Milliarden erstellt. Das "DNA-Origami" soll die Herstellung komplexer Nanostrukturen erleichtern.  
Die Minikarte Amerikas, die von Paul Rothemund und seinem Team vom California Institute for Technology (Caltech) präsentiert wurde, misst nur einige hundert Nanometer und ist damit kleiner als ein durchschnittlich großes Bakterium.
...
Die Studie ¿Folding DNA to create nanoscale shapes and patterns" von Paul W. K. Rothemund erschien in "Nature" (Band 440, S. 297-302; 16.3.06)
->   Abstract
...
Neue Technik nutzt chemische Eigenschaften der DNA
 
Bild: Paul Rothemund

DNA Origami: Karte von Amerika

Die Konstruktion von DNA-Objekten in Nanogröße ist an sich keine Neuheit. Die Forscher haben mit ihrer Methode jedoch einen Schritt weiter gemacht und auf einfache Weise komplexere Objekte erzeugen können, als dies bislang möglich war.

Die neue Technik macht sich die besonderen chemischen Eigenschaften des Erbguts zu Nutze. Die beiden helixförmigen Molekülketten der DNA sind so programmiert, dass sie jeweils nur in bestimmten Sequenzen Verbindungen untereinander eingehen - in Form von Wasserstoffbrücken zwischen komplementären Basenpaaren.

DNA-Stränge können daher so angeordnet werden, dass man aus ihnen spontan komplexe Formen zusammenbauen kann.
DNA-Stränge werden gefaltet
 
Bild: Paul Rothemund

DNA Origami: Gelber Smiley

Rothemunds DNA-Origami, wie er es selbst nennt, arbeitet mit einer besonderen Stapeltechnik: Mit Hilfe kurzer DNA-Ketten werden lange DNA-Einzelstränge vor und zurück gefaltet und in eine flache Form gebracht.

Um die Möglichkeiten der neuen Technik zu illustrieren, haben Rothemund und sein Team nicht nur eine Nano-Karte Amerikas produziert, sondern auch andere Formen wie Sterne, Blumen und Smileys.
Anwendungsgebiete in der Nanotechnologie
Das DNA-Origami könnte Anwendung in der Nanotechnologie finden, die durch die Manipulation einzelner Atome und Moleküle neue Materialien zu entwickeln sucht.

[science.ORF.at, 16.3.06]
->   Paul Rothemund (Caltech)
Mehr zum Thema Nanotechnologie:
->   Nano-Tech macht blinde Hamster wieder sehend (15.3.06)
->   Alpbach: Experten für Zurückhaltung bei Nano-Hype (30.8.05 )
->   Nanotechnologie: Gesundheitliche Risiken unklar (8.6.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010