News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Tests an Schulen starten: PISA, PIRLS und TIMSS  
  An den österreichischen Schulen stehen demnächst "Testwochen" an. Ab Mitte April bis Mai stellen sich rund 5.000 Schüler des Altersjahrgangs 1990 dem PISA-Test, Kinder der vierten Klassen zwei weiteren Tests.  
Rund 4.500 Schüler der vierten Klasse Volksschule werden für die erstmals durchgeführte Untersuchung PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study) getestet.

Bereits angelaufen ist der vorbereitende Feldtest für die Mathe- und Naturwissenschafts-Vergleichsstudie TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study), deren Haupterhebung dann im Jahr 2007 über die Bühne geht.
PISA fokussiert Naturwissenschaften
Bereits altbekannt ist die von der OECD initiierte Bildungsvergleichsstudie Studie PISA (Programme for International Student Assessment): Drei Jahre nach der letzten Erhebung werden nach den Osterferien wieder rund 5.000 Schüler im Alter von 15 bzw. 16 Jahren (Jahrgang 1990) ihre Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften unter Beweis stellen.

Im Mittelpunkt stehen dabei heuer die Naturwissenschaften. Lesen und Mathematik werden dagegen "nur" als Nebendomänen getestet.

Überhaupt nicht mehr untersucht wird die Kompetenz des Problemlösens, da sich die Ergebnisse von den anderen drei Kategorien kaum unterschieden haben. Nach PISA 2006 sind damit seit der ersten Studie 2000 alle drei Kompetenzen (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) einmal als Hauptdomäne abgeprüft worden.
PIRLS: Lesefähigkeit auf vierter Schulstufe
Bei der von der International Association of the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführten Studie PIRLS ist Lesen das einzige Test-Gebiet.

Anders als bei PISA ist nicht die Zugehörigkeit zu einem Altersjahrgang Teilnahmevoraussetzung, sondern der Besuch der vierten Schulstufe. Interessant wird diese Studie vor allem auch deshalb, weil sie die Kompetenzen viel unmittelbarer nach dem optimalen "Fenster" zum Lesen-Lernen abtestet als PISA.

Geplant sind auch Verbindungen zwischen PIRLS und PISA. Die Publikation beider Studien ist für Dezember 2007 geplant.
TIMSS: Mathematik und Naturwissenschaft
Bereits am Laufen ist der Feldtest für die ebenfalls von der IEA organisierten Studie TIMSS, bei der 2007 nach 1995 zum zweiten Mal die Mathe- und Naturwissenschafts-Kenntnisse der Schüler in der vierten Schulstufe abgefragt werden.

1999 und 2003 hat Österreich an der Studie nicht teilgenommen. Auch bei TIMSS werden rund 4.500 Schüler an ca. 160 Schulen getestet. Die Ergebnisse sollen dann Ende 2008 publiziert werden.

Alle drei Studien werden vom Zentrum für vergleichende Bildungsforschung (ZVB) an der Uni Salzburg durchgeführt. Dessen Leiter ist Bildungswissenschaftler Günter Haider.

[science.ORF.at/APA, 27.3.06]
->   PISA Österreich
->   TIMSS & PIRLS International Study Center
->   Zentrum für vergleichende Bildungsforschung
->   Mehr zur PISA-Studie in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010