News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Mammutknochen in oö. Kiesgrube entdeckt  
  Ein Mammutknochen ist in einer Kiesgrube in Oberösterreich entdeckt worden. Er ist rund 25.000 Jahre alt und stammt vom vorderen Oberschenkel eines so genannten Mammuthus primigenius.  
Der Fund wurde in Ohlsdorf (Bezirk Gmunden) gemacht, gab die Baustoffgruppe Asamer & Hufnagl in einer Presseaussendung am Dienstag bekannt. Laut Bernhard Gruber vom Oberösterreichischen Landesmuseum stammt er aus der Würm-Kaltzeit und ist somit "23.000 bis 25.000 Jahre alt."
Wog rund zehn Tonnen
 
Bild: radix&partner

Das Tier sei hoch spezialisiert gewesen, so der Experte. Der nächste Verwandte sei der Indische Elefant, der bis vor etwa 21.000 Jahren im Alpenvorland lebte. Das Mammut hatte gigantische Ausmaße: Es wog zwischen sieben und zehn Tonnen und seine Schulterhöhe betrug bis zu fünf Meter.

Der Knochen war vor Jahrtausenden von der Traun angeschwemmt worden, verendet war der Ur-Elefant möglicherweise jedoch kilometerweit entfernt.

Den "Gruß aus der Urzeit" darf das Unternehmen übrigens behalten. Der Knochen wird zur Erhaltung konserviert und in der Firmenzentrale an einem Ehrenplatz ausgestellt.

[science.ORF.at/APA, 28.3.06]
->   Asamer & Hufnagl
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010