News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Verschollenes "Judas-Evangelium" wird präsentiert  
  Ein über Jahrhunderte verschollenes "Judas-Evangelium" will der Fernsehsender National Geographic Channel an diesem Sonntag einem weltweiten Fernsehpublikum präsentieren.  
Die Papyrusschriften waren in den 70er Jahren zufällig entdeckt und anschließend wissenschaftlich akribisch untersucht worden. Der Fund soll am 6. April bei einer Pressekonferenz in Washington der Weltöffentlichkeit vorgestellt werden, teilte "National Geographic" in Hamburg mit.
13 Seiten in koptischer Sprache
Nach Angaben des Fernsehsenders könnte der Fund die Geschichtsschreibung beeinflussen. Es handelt sich um ein 13-seitiges Schriftstück, verfasst in koptischer Sprache. Es verändere das Bild von Judas Ischariot, der als Verräter Jesu Christi in die Geschichte eingegangen ist.

Die Fernsehsendung - ein zweistündiges Spezial - soll am Sonntagabend in 163 Ländern der Erde und in 27 unterschiedlichen Sprachen ausgestrahlt werden. Im deutschsprachigen Raum ist die Sendung von 21.10 Uhr in National Geographic Channel (empfangbar über Kabel) zu sehen.

An der Authentifizierung und Wiederherstellung des Dokumentes aus der Frühzeit des Christentums war auch der Münsteraner Wissenschaftler Stefan Emmel beteiligt. Emmel wird an der Pressekonferenz am 6. April in Washington teilnehmen. Nähere Auskünfte wollte er vorher nicht geben.

[science.ORF.at/dpa, 5.4.06]
->   Judas-Evangelium - Wikipedia
->   National Geographic Channel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010