News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Gewebe wechselt auf Knopfdruck die Farbe  
  US-Forschern ist es gelungen, einen Kilometer lange Polymer-Fäden zu entwickeln, die die Farbe wechseln können. T-Shirts mit "Chamäleon-Effekt" auf Knopfdruck sind damit nicht mehr fern.  
Gregory Sotzing und Kollegen von der Connecticut University in Storrs haben ein Gewebe aus Polymeren entwickelt, das je nach elektrischer Spannung die Farbe wechselt und blau wird.
...
Der Artikel "Change your appearance, not your shirt" ist in der Fachzeitschrift "New Scientist" erschienen (Nr. 2546, S. 30, 6. April 2006).
->   Abstract
...
Fasern sehr lang und ...
"Das sind die ersten langen Fasern, die die Eigenschaft zum Farbwechsel haben", sagte Sotzing dem britischen Fachjournal "New Scientist".

Bisher war ein solches Verfahren mit elektrochromischen Polymeren nur im Winzlings-Format von einem Zehntel Millimeter möglich.
... strick-, web- und waschbar
Sotzings Polymer-Fäden jedoch können bis zu einen Kilometer lang werden, sie sind strick-, web- und waschbar.

Sie können mit feinen Metalldrähten und einem Batterieanschluss versehen zu einem T-Shirt verarbeitet werden und dann je nach angelegter Spannung in Streifen oder Mustern die Farbe wechseln.
Besonderes Spritzverfahren
Möglich wird dies durch ein besonderes Spritzverfahren, bei dem sich die elektrochromischen Polymere durch das Hinzufügen von Kohlenstoff- und Schwefelatomen zu einer langen Kette verhaken.

Momentan kann Sotzing Fasern herstellen, die von Orange oder Rot zu Blau wechseln - und wieder zurück. Als nächstes sollen Polymere entstehen, die von Rot, Blau und Grün zu Weiß wechseln.

[science.ORF.at/APA/dpa, 6.4.06]
->   Gregory Sotzing - Connecticut University
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Neues Kohlenstoff-Garn ist stark wie Spinnenseide (12.6.03)
->   Polymere: High-Tech-Moleküle des 21. Jahrhunderts (10.10.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010