News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
"Standard": Kritik an Seibersdorfer Personalpolitik  
  Mit der geplanten Bestellung des Werkstoffexperten Hans Rinnhofer als Geschäftsführer des Forschungszentrums Seibersdorf bleibt die Koalition ihrer Personalpolitik treu.  
Dies berichtet die Tageszeitung "Der Standard" in der Dienstag-Ausgabe. Demnach sei Seibersdorf mittlerweile eine "blaue Jobbörse".

Nach dem früheren FPÖ-Nationalratsabgeordneten Martin Graf und Funktionären aus Kaderschmieden wie Ring Freiheitlicher Studenten und FPÖ-Donaustadt (deren Bezirksparteiobmann Graf laut FPÖ-Homepage ist) könnte nun erstmals ein Geschäftsführer der Austrian Research Centers (ARC) aus dem "einschlägigen Milieu" kommen, heißt es.
Werkstoffexperte und Burschenschafter
Der vom Nominierungskomitee unter ÖIAG-Vorstand und ARC-Aufsichtsratspräsident Rainer Wieltsch zum Wunschkandidaten für den Chefsessel der ARC-Holding gekürte Werkstoffexperte Hans Rinnhofer dürfe demnach dem deutschnationalen Lager zugerechnet werden.

Der 42-Jährige, Uni-Rat an der TU Graz, ehemals beim Feuerfesthersteller RHI und zurzeit Geschäftsführer des Industrieofenanlagenbauers Maerz-Gautschi in Düsseldorf, ist "Alter Herr" der Burschenschaft Olympia.

Die wird vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) als rechtsextreme Vereinigung eingestuft. "Nicht so" sieht das naturgemäß Olympia-Sprecher Walter Asperl: "Das ist eine Privatmeinung eines privaten Vereins." Ausdrücklich festzuhalten ist, dass Rinnhofers Name im DÖW nicht bekannt ist, und er auch nicht als Neonazi oder Rechtsextremer auffällig geworden ist.
Spuren im Internet verwischt
Öffentlichkeit ist den getreuen Burschenschaftern offensichtlich prinzipiell unangenehm, schreibt der "Standard". Demnach wurde im Internet versucht, Spuren zu verwischen, indem Namen kaschiert bzw. Nachnamen abgekürzt werden. Der Erfolg der Aktion sei bescheiden, die von der Internet-Suchmaschine Google ausgewiesenen Treffer sprechen eine deutliche Sprache:

Abrufbar ist zum Beispiel das mit 2000 datierte Schriftstück "Freiheit und Menschenwürde. Die Geschichte der Burschenschaft", verfasst von AH (i. e. Alter Herr, Anm.) Dr. Thomas Wagner und AH DI Hans Rinnhofer, das einer von den Wiener Burschenschaften und Landsmannschaften 1985 anlässlich "170 Jahre Burschenschaft" gezeigten, gleichnamigen Ausstellung, entnommen wurde.
Zitat: "Kunstgebilde Österreich"
Bundesbruder Hans R. zeichnete demnach für das Kapitel "Zwischenkriegszeit" verantwortlich, in dem u. a. vom "Kunstgebilde Österreich" die Rede ist. Alle Rechte an dem Text hält: B! (i. e. Burschenschaft, Anm.) Olympia; deren Wahlspruch: "Wahr & Treu, Kühn & Frei".

Die Mitglieder des sechsköpfigen Seibersdorf-Nominierungskomitees, dem Noch- ÖIAG-Vorstand Wieltsch, ARC-Vizepräsident und Ex- Verkehrsminister Mathias Reichhold, Forschungssektionschef Andreas Reichhardt, Forschungsrats-Chef Knut Consemüller, FFG-Geschäftsführer Klaus Pseiner und Berndorf-Chef Norbert Zimmermann angehören, stört dieses olympische Umfeld offensichtlich nicht.

Die meisten sollen darüber informiert gewesen sein, als sie sich einstimmig auf den fachlich ausdrücklich als bestens qualifiziert bezeichneten Rinnhofer verständigt haben, schreibt die Zeitung.
"Keine parteipolitischen Ambitionen"
Rinnhofer selbst bestreitet seine olympische Zugehörigkeit nicht. Auch nicht, dass er zu Seibersdorf gute Kontakte pflege. "Ich habe dort bereits während des Studiums ein Praktikum absolviert. Ich gehöre aber keiner Partei an und habe auch keine Ambitionen parteipolitisch tätig zu werden", betont er im "Standard"-Gespräch.

Ob seine Bestellung als Nachfolger des Ende April als Finanzvorstand ausscheidenden Helmut Krünes durch Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung am 26. April trotzdem erfolgen wird hängt laut ARC-Präsident Wieltsch nur mehr davon ab, ob offene Details geklärt werden können. Bis dahin soll auch feststehen, wann der Neue seinen Job antreten kann. Vor Juli sei damit aber eher nicht zu rechnen, heißt es im Ministerium.

[science.ORF.at/APA, 11.4.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010