News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Studieren im Sommer (I): Graz-Seggau  
  In den USA sind Sommer-Universitäten schon lange eine Selbstverständlichkeit, in Österreich gibt es noch relativ wenige: Eine davon ist die geisteswissenschaftlich orientierte Sommer-Uni in Graz-Seggau.  
Bei Sommer-Universitäten handelt es sich meist um mehrwöchige - und als Teil des Studiums anrechenbare - Intensivkurse, die Studenten und Graduierte während der Ferien absolvieren können. In einer neuen Serie stellen wir einige österreichsche Projekte vor.
Fachsprache Englisch
Mit ihrer geisteswissenschaftlichen Ausrichtung bringt die Internationale Sommeruniversität Seggau frischen Wind unter die Sommer-Unis, denn der Großteil der sonst in Österreich angebotenen Kurse ist stark rechtlich oder wirtschaftlich orientiert.

Die Sommer-Uni Seggau ist eine Kooperation der Grazer Karl Franzens Universität mit der Diözese Graz-Seckau und der Europäischen Bischofskonferenz. Die Fachsprache ist Englisch, denn die Sommer-Uni Seggau richtet sich an Studierende aus ganz Europa.
Kurse von Ethik bis Wirtschaft
Die Bandbreite der angebotenen Vorträge und Seminare aus Ethik, Kunst, Geschichte, Wirtschaft sowie Recht ist breit und behandelt Themen wie Verfassungsgeschichte, Geschlechterverhältnis oder Migration.

Der Koordinator des Projekts, Harald Baloch zum gemeinsamen Über-Thema: "Unser interessiert die Identität Europas auf der staatlichen bzw. gesellschaftlichen Ebene und inwieweit Religionen zur Identitätsstiftung beitragen. Dazu kommt die Frage danach, wie der religiöse Pluralismus in Europa gestaltet werden kann."

Tanja Malle, Ö1-Wissenschaft, 11.4.06
...
Weitere Infos
Die Internationale Sommer-Uni Seggau findet vom 2. bis 16. September statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 begrenzt, die zu vergebenen Studienplätze werden stipendiert, Bewerbungen noch bis zum 15. Mai angenommen.
->   Nähere Informationen
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010