News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Darmentzündung: Ausdauersport könnte helfen  
  Ausdauersport könnte bei der Behandlung der chronischen Darmentzündung Morbus Crohn helfen. Er könnte alternativ zur Medikamententherapie die beschwerdefreie Phase stabilisieren.  
Darauf deuten erste Ergebnisse einer Studie hin, an der sich seit Januar vergangenen Jahres 80 Patienten beteiligt haben, wie die Frankfurter Universitätsklinik am Mittwoch mitteilte.

Die nach Klinikangaben weltweit erste sportmedizinische Untersuchung über den Verlauf von Darmkrankheiten scheine zu bestätigen, dass sich die Krankheitsentwicklung in den entzündungsfreien Phasen positiv beeinflussen lasse.
Immunsystem wird gestärkt
Die Ursachen der chronisch-entzündlichen Darmkrankheit sind noch nicht bekannt, eine heilende Behandlung gibt es nicht. Medikamente können lediglich akute Phasen eines Krankheitsschubs möglichst schnell in eine beschwerdefreie Phase überführen und aufrechterhalten.

Der Sport soll alternativ zur Medikamententherapie die beschwerdefreie Phase stabilisieren, indem das Immunsystem gestärkt wird.

Morbus Crohn ist mit einem schwachen Immunsystem und schlechter Durchblutung verbunden.
->   Morbus Crohn bei Wikipedia
Endgültige Ergebnisse im Herbst
Die Studienteilnehmer sind zwischen 18 und 55 Jahre alt, wurden zuvor noch nicht gegen Morbus Crohn behandelt, und machen bei einem dreimonatigen Trainingsprogramm mit verschiedenen Einheiten mit.

Dabei werden die Krankheitsaktivität und die Lebensqualität der Männer und Frauen gemessen. Mit endgültigen Ergebnissen der Studie unter der Leitung von Internisten und Sportmedizinern aus Frankfurt, Mainz und Aschaffenburg ist im Herbst 2006 zu rechnen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 12.4.06]
->   Frankfurter Universitätsklinik
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Bakterien sollen Darmkrankheiten lindern (21.6.05)
->   Wurmeier helfen gegen Darmentzündung (7.4.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010