News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Deutlich mehr Regen im 20. Jahrhundert  
  Regen und Schnee haben in den vergangenen hundert Jahren in vielen Regionen der Erde deutlich zugenommen. Dies haben Forscher durch eine Analyse der Jahresringe von Pflanzen herausgefunden.  
Der Mensch sei für den Anstieg mitverantwortlich, berichten die Wissenschaftler des deutschen Forschungszentrums Jülich zusammen mit Kollegen aus Bonn, Potsdam und der Schweiz.
...
Die Studie "The twentieth century was the wettest period in northern Pakistan over the past millennium" von Kerstin S. Treydte et al. erschien in "Nature" (Bd. 440, S.1179-82; doi: 10.1038/nature04743).
->   Abstract
...
Wacholderbäume als Klimaarchiv
Bild: Kerstin Treydte
1.172 Jahre alter Wacholderbaum.
Die langfristige Entwicklung konnte das Team an den Jahresringen von uralten Wacholderbäumen in Nordpakistan ablesen (Bild rechts). Anhand der Zellulose aus den Stämmen der Bäume rekonstruierten die Forscher 1.200 Jahre Klimageschichte.

Das Ergebnis verglichen sie mit Klimadaten aus anderen Regionen der Erde, darunter auch Süddeutschland. Dabei zeigte sich ebenfalls ein allgemeiner Anstieg der Niederschlagsmenge im 20. Jahrhundert. Wie viel es genau in welcher Region geregnet habe, sei jedoch noch unklar.

Um die Niederschlagsverteilung zu erfassen, arbeiten Teams aus zwölf europäischen Ländern gemeinsam an einem Temperatur- und Niederschlagsarchiv für Europa. Fernziel sei es, aus den Rekonstruktionen der Klimadaten Modelle zu entwickeln, mit denen sich unter anderem lang anhaltende Dürren oder "in ferner Zukunft" auch Jahrhunderthochwasser vorhersagen ließen.

[science.ORF.at/APA, 27.4.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010