News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Stammzellen-Bank in Südkorea geschlossen  
  Eine im Oktober letzten Jahres eröffnete Stammzellenbank in Südkorea ist wieder geschlossen worden. Es handelt sich dabei um ein Projekt des mittlerweile diskreditierten Forschers Hwang Woo Suk.  
Dies sagte ein Sprecher der Universitätsklinik in Seoul, an der die Stammzellen-Bank eingerichtet wurde. Zwar solle in den Räumen auch künftig an Stammzellen geforscht werden, aber ausschließlich an adulten, das heißt nicht aus Embryonen gewonnenen Zellen.
Fälschungsskandal
Hwang hatte geplant, durch Klonen gezielt Stammzellen mit bestimmten genetischen Defekten zu züchten, mit deren Hilfe die Entstehung von Erbkrankheiten erforscht werden sollten. Mehr als 8.000 Freiwillige boten ihm an, Körperzellen zu spenden, weil sie auf eine Heilung hofften.

Diese Hoffnungen zerschlugen sich jedoch, als bekannt wurde, dass die von Hwang gemeldeten Erfolge bei der Herstellung von Stammzellen auf gefälschten Daten beruhten. Der Wissenschaftler wurde im März von der Universität Seoul entlassen.

[science.ORF.at/APA/AP, 28.4.06]
->   Hwang Woo-suk - Wikipedia
->   Sämtliche Beriträge zur Hwang-Affäre im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010