News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Auktion historisch-wissenschaftlicher Instrumente  
  Historische wissenschaftliche Instrumente und Globen sowie klassische Fotoapparate stehen im Mai im Wiener Dorotheum zur Auktion. Die Palette der Geräte reicht von Waagen über Mikroskope bis hin zu Feldstechern.  
Kuriosa: Bisamapfel ...
Ebenfalls angebotene Dynamomaschinen, Funkenindikatoren, Elektrisiermaschinen oder Morseapparate stammen teilweise aus den Pioniertagen von Elektrizität und Telekommunikation.

Eher kurios wirken dagegen die angebotenen historisch-medizinischen Stücke. So wird ein so genannter Bisamapfel oder Pomander versteigert, eine kleine, silberne Kugel, die in acht Segmente unterteilt ist. In den Segmenten wurden Duftstoffe untergebracht, die bei Schlaganfällen und sogar gegen die Pest helfen sollten.
... und Zungenkratzer
Hygieneartikel zeigen, dass die Zungenbürste keine Erfindung unserer Tage ist. So waren Zungenkratzer neben diversen Bürstchen Bestandteil von Mundhygiene-Sets aus dem frühen 19. Jahrhundert. Zur Versteigerung stehen auch Spritzen aus Elfenbein und spezielle Aderlass-Sets und Schröpfschnepper.

Weniger befremdlich nehmen sich dagegen die Fotoapparate aus, Rollfilm- und Platten-Geräte sind ebenso vertreten wie durchaus modern anmutende Kleinbild-Spiegelreflex-Ausführungen. Auch Aufnahme- und Betrachtungsverfahren für 3D sowie Ferngläser sind zu ersteigern.

[science.ORF.at/APA, 2.5.06]
...
Die Auktionen "Historische wissenschaftliche Instrumente und Globen" sowie "Klassische Fotoapparate und Zubehör" finden am 8. Mai, im Dorotheum, Wien 1, Dorotheergasse 17 statt. Beginn 17.00 bzw. 18.00 Uhr; Besichtigungen sind bereits möglich.
->   Dorotheum
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010