News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neuartiger Impfstoff gegen Alzheimer entwickelt  
  Ein Forscherteam hat einen neuen Impfstoff gegen Alzheimer entdeckt. Das Vakzin reduziert das Eiweiß Beta-Amyloid, den wichtigsten Bestandteil der krankhaften Ablagerungen im Alzheimer-Gehirn.  
Reduktion von Eiweiß-Ablagerungen
Die Forscher zeigten in ihrer Studie, dass der neue Impfstoff, der aus zwei aneinander gereihten Kopien des verkürzten Beta-Amyloid-Eiweißes besteht, die Amyloid-Ablagerungen wirksam reduziert. Sie sind eine der wichtigsten krankhaften Ablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Patienten, teilte die Universität Zürich mit.

Ebenso verbesserten sich die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten in Verhaltenstests mit Alzheimer-Mäusen. Diese Verbesserungen wurden erreicht, indem die Impfstoffe wöchentlich auf die Nasenschleimhaut aufgetragen wurden.
Antikörper-Bildung ohne Immunreaktion
Der neue Impfstoff bildet Antikörper gegen Beta-Amyloid (ASS) ohne eine ASS-spezifische zelluläre Immunreaktion auszulösen.

Diese Immunreaktion gegen das körpereigene ASS-Eiweiß war laut den Forschern höchstwahrscheinlich die Ursache der Hirnhautentzündungen, die bei einigen Patienten in der abgebrochenen klinischen Studie eines ersten Alzheimer-Impfstoffes auftrat. Es kam sogar zu Todesfällen.
Hoffnung auf "neue Generation von Impfstoffen"
"Dieser neue Impfstoff ist ein viel versprechender Kandidat für eine neue Generation von Impfstoffen ohne Nebenwirkungen gegen die Alzheimerkrankheit", wurde Marcel Maier von der Abteilung psychiatrische Forschung der Universität Zürich in der Mitteilung zitiert. Die Studie wurde am Mittwoch im "Journal of Neuroscience" publiziert.

[science.ORF.at/APA/AP, 3.5.06]
->   Journal of Neuroscience
->   Universität Zürich
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Alzheimer
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010