News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Futtermangel: Klimaerwärmung bedroht Zugvögel  
  Der Klimawandel führt zu Futtermangel für manche Zugvögel und lässt ihren Bestand zum Teil dramatisch schrumpfen. Durch die gestiegenen Temperaturen sind Raupen, die Hauptnahrungsquelle für die Küken, zur Brutzeit oft bereits Mangelware.  
Bild: Christiaan Both
Junges Exemplar eines
Trauerschnäppers
Das berichten niederländische Forscher am Beispiel des Trauerschnäppers (Ficedula hypoleuca).

Der Bestand des Zugvogels ist dadurch mancherorts um bis zu 90 Prozent gesunken, wie Christiaan Both von der Universität Groningen und seine Kollegen herausgefunden haben.

Bei anderen Langstrecken-Zugvögeln gehen die Forscher von ähnlichen Folgen aus.
...
Die Studie "Climate change and population declines in a long-distance migratory bird" ist in "Nature" (Bd. 441, S. 81; Ausgabe vom 4.5.06) erschienen.
->   Abstract in Nature
...
Früheres Eier legen
 
Bild: Christiaan Both

Weibchen im Nest

Der Trauerschnäpper überwintert in Afrika und kehrt im April zum Brüten nach Mitteleuropa zurück. Die Forscher um Both hatten bereits gezeigt, dass die Vögel durch den Klimawandel etwas früher ihre Eier legen.

Das ist aber nicht früh genug, um mit dem vorgezogenen Frühling Schritt zu halten. Und ihre Reisezeit können die Zugvögel offensichtlich nicht anpassen.
Raupen sind noch früher dran
Durch die wärmeren Temperaturen schlüpfen aber auch die Raupen, mit denen der Schnäpper seine Küken füttert, in den Brutgebieten vielerorts deutlich früher. Dort, wo sich die Raupen besonders früh entwickeln, ist der Trauerschnäpperbestand um bis zu 90 Prozent geschrumpft.

In Gegenden, in denen sich die Raupen erst später entwickeln, gingen die Bestände dagegen kaum zurück, maximal um zehn Prozent.

[science.ORF.at/dpa, 4.5.06]
->   Christiaan Both, Universität Groningen
->   Trauerschnäpper (faunistik.net)
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Klimawandel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010