News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kombinationstherapie hilft gegen Alkoholsucht  
  Drei von vier Trinkern können mit einer Kombination aus Medikamenten, Verhaltenstherapie und ärztlicher Betreuung ihre Alkoholsucht zumindest vorübergehend in den Griff bekommen.  
Das hat eine US-Studie mit 1383 Alkoholabhängigen gezeigt, die von Forschern um Raymond F. Anton von der Universität of South Carolina durchgeführt wurde.
...
Die Studie "Combined Pharmacotherapies and Behavioral Interventions for Alcohol Dependence" von Raymond F. Anton et al. erschien im "Journal of the American Medical Association" (Bd. 295, S. 2003-17) erschienen ist.
->   Zur Studie
...
Jeder zweite nach einem Jahr "trocken"
Rund 75 Prozent der Studienteilnehmer lernten, sich innerhalb von vier Monaten ganz vom Alkohol zu befreien oder ihren Konsum zumindest auf ein bis zwei Drinks pro Tag zu drosseln. Ein Jahr später war allerdings nur noch jeder zweite frühere Trinker "trocken" oder hielt seinen Alkoholkonsum auf Sparflamme.
Acht verschiedene Therapien getestet
Die Mediziner um Raymond Anton verglichen acht verschiedene Ansätze, die weitgehend ähnliche Resultate erzielten. Als Medikamente setzten die US-Forscher die Mittel Naltrexon und Acamprosat ein, die auch in Deutschland zugelassen sind. Beide Mittel lösten dem Bericht zufolge kaum Nebenwirkungen aus. Als nächstes will das Team die Wirkung beider Medikamente zusammen erproben.

Alle Teilnehmer wurden regelmäßig von ihrem Arzt betreut, ganz gleich, ob sie eine Psychotherapie, eines der beiden Medikamente, ein wirkungsloses Scheinmedikament (Placebo) oder eine Kombination dieser Mittel bekamen.

Die ärztliche Zuwendung allein könne offensichtlich bereits "Wunder" wirken, schreiben die Forscher in ihrem Bericht. Sie hoffen, viele der jetzt noch Rückfälligen durch eine längere Therapiedauer weiter vom Alkohol abbringen zu können.

[science.ORF.at/dpa, 4.5.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010