News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Technologieplattformen für EU-Forschungspolitik  
  Die Industrie soll in Zukunft stärker in die EU-Forschungspolitik eingebunden werden. Zu diesem Zweck wurden bereits 30 Technologieplattformen gegründet, die entsprechende Forschungsziele definieren.  
Derzeit beraten in Wien Experten aus allen Mitgliedstaaten über "Europäische Technologieplattformen".
Bottom-up-Strategie
Für EU-Forschungskommissar Janez Potocnik sind derartige Plattformen für die wirtschaftliche Entwicklung von "entscheidender Bedeutung". Über die Impulse aus der Industrie, den so genannten Bottom-up-Ansatz, soll es verstärkt möglich sein, auf die Bedürfnisse der Betriebe einzugehen. "Wir müssen aber auch klar machen, dass wir die Leistungen Wert schätzen und entsprechend fördern wollen", so der Kommissar bei einer Pressekonferenz in Wien.

Das Konzept der Plattformen wurde in der zu Ende gehenden Phase des 6. Forschungsrahmenprogrammes (2002 bis 2006) entwickelt. Die Gruppen haben sich mehr oder weniger selbst formiert, die Kommission habe den Prozess begleitet und mitverfolgt.

[science.ORF.at/APA, 4.5.06]
->   Europäische Technologieplattformen - FFG
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010