News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Aspirin, Rotwein, Gemüse: Mittel gegen Hörverlust?  
  Aspirin, Rotwein und grünes Gemüse könnten laut einer neuen Studie dazu beitragen, altersbedingte Schwerhörigkeit zu verzögern und durch Lärm oder starke Antibiotika verursachten Hörverlust zu verhindern.  
Dies ergibt sich laut einem Bericht des "New Scientist" aus einer Untersuchung zu den Auswirkungen von Antioxidantien auf die für das Hören wichtigen feinen Härchen im Innenohr.
Salicylat schützt Haarzellen
Das Wissenschaftlerteam um Jochen Schacht von der University of Michigan fand heraus, dass das in Aspirin enthaltene Antioxidans Salicylat die Haarzellen von Patienten schützte, die ein starkes Antibiotikum einnehmen mussten.

Bei Patienten, die gleichzeitig das Antibiotikum und Salicylat einnahmen, bekamen nur drei Prozent Hörprobleme. Bei einer Vergleichsgruppe, die das Antibiotikum und ein Placebo bekamen, klagten 13 Prozent über Verminderung des Hörvermögens.
Tests mit Ratten positiv
Antioxidantien sind Stoffe, die gegen die so genannten Freien Radikale schützen, die Biomoleküle schädigen können. Neben Aspirin sind sie unter anderem in Rotwein, grünem Gemüse, Äpfeln, grünem Tee und anderen Lebensmitteln und Getränken enthalten.

Direkte Beweise dafür, dass die Aufnahme von Antioxidantien mit der Nahrung Schwerhörigkeit beim Menschen verhindern könne, gebe es noch nicht, betonte der "New Scientist". Tests mit Ratten deuteten jedoch darauf hin. "Die Frage ist noch nicht entschieden - es kann aber bestimmt nicht schaden, den Anteil von grünem Gemüse, Rotwein oder grünem Tee zu erhöhen, den jemand zu sich nimmt", erklärte Schacht.

[science.ORF.at/APA/AFP, 11.5.06]
->   Website von Jochen Schacht
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010