News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neue Entscheidungshilfe für Psychologiestudium  
  Mit dem neuen Buch "Psychologie als Wissenschaft" sollen Interessenten für ein Psychologie-Studium an der Uni Wien bereits frühzeitig eine Entscheidung für oder gegen das Studium treffen können.  
Die Grundüberlegung dafür: Jedes Jahr beginnen an der Universität Wien durchschnittlich rund 1.800 Studienanfänger ein Psychologie-Studium, dazu kommen noch zahlreiche Studienwechsler. Nur etwa die Hälfte davon tritt aber überhaupt zur ersten Prüfung an.
Einführende Ringvorlesung seit neun Jahren
Seit dem Wintersemester 1997/98 steht gleich zu Studienbeginn die Ringvorlesung "Psychologie als Wissenschaft" auf dem Programm, aus der sich nun das Buch entwickelt hat.

Damit soll den Studenten eine "prägnante, komprimierte Information" über das Studium geboten werden, so Dekanin Christiane Spiel bei einer Pressekonferenz am Montag.

Nach Absolvierung sollten die Studenten begründen können, warum sie Psychologie studieren wollen und gleichzeitig wissen, ob ihre Kompetenzen dafür überhaupt passen.
Beschränkter Zugang
Seit dem Wintersemester 2005/06 ist der Zugang zum Psychologie-Studium beschränkt. Erstmals wurde dafür nach der Ringvorlesung ein Auswahlverfahren für 600 Plätze durchgeführt. An der Uni Wien ließen sich 1.883 Personen vormerken, 1.411 begannen dann tatsächlich.

Von diesen traten 949 zu einer der beiden Prüfungen über die Einführungsphase an, 629 durften dann weiterstudieren (auf Grund von Prüfungsbefreiungen und gleichen Prüfungsleistungen etwas mehr als die ursprünglich festgelegten 600, Anm.). Zwei Drittel davon sind Österreicher.
Auswahl im ersten Semester
Anders als etwa an den Medizinischen Universitäten wurde die Auswahl damit erst im Laufe des ersten Semesters und nicht bereits vor der Zulassung durchgeführt.

Damit hätten die Studenten die gleichen Chancen für ein Weiterkommen gehabt, begründete der Vizerektor für Lehre, Arthur Mettinger: "Allein die Leistung an der Uni Wien soll entscheiden."
Sieben mal zwölf Fragen
Das Auswahlverfahren der Psychologie sei dabei ein Vorbild auch für andere Fächer. Die beiden Prüfungen nach der Ringvorlesung umfassen Fragen aus allen zwölf Prüfungsfächern des ersten und zweiten Studienabschnitts. Pro Prüfungsfach gibt es sieben Multiple-Choice-Fragen, davon vier Wissens- und drei Verständnisfragen.
Betreuungsverhältnis von 1:130
Im Wintersemester 2005/06 studierten insgesamt 6.029 Personen das zehnsemestrige Diplomstudium Psychologie. Dem stehen 46 Lehrpersonen gegenüber, was einem Betreuungsverhältnis von 1:130 entspricht. 350 Personen schließen das Studium jedes Jahr ab.

[science.ORF.at/APA, 29.5.06]
...
Buch-Hinweis
Ursula Kastner-Koller, Pia Deimann: "Psychologie als Wissenschaft", WUV, 237 Seiten, ISBN 3-85114-953-X, 16,50 Euro
->   Facultas Universitätsverlag
...
->   Fakultät für Psychologie, Uni Wien
->   Beiträge von Christiane Spiel in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010