News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Ozonschicht könnte sich bis 2050 komplett erholen  
  Die schützende Ozonschicht der Erde könnte sich nach Schätzungen von US-Forschern bis 2050 vollständig erholen. Den Angaben zufolge habe sich der Ozongehalt in der Stratosphäre seit 1997 nicht mehr verringert.  
Die Ozonhülle schützt die Erde vor den schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne, verdünnte sich in den 80er Jahren jedoch durch vom Menschen geschaffene Chemikalien wie Flurkohlenwasserstoffe (FCKW).
Extrapolierte Erholung
"Unter der derzeitigen Erholungsrate könnte die globale Ozonschicht etwa gegen Mitte des Jahrhunderts wieder das vollständige Niveau des Jahres 1980 erreicht haben", erklärte Eun-Su Yang vom Georgia Institute of Technology, einer der Autoren der im "Journal of Geophysical Research Atmospheres" veröffentlichten Studie, für die Forschungsmaterial aus rund 25 Jahren ausgewertet wurde.

Zu Beginn der 80er Jahre war zum ersten Mal eine Schädigung der Ozonschicht festgestellt worden. Der Wissenschaftler führte die Verbesserungen auf die Folgen des so genannten Montreal-Protokolls zurück, in dem eine Reduzierung der FCKW vereinbart wurde.
Widersprüchliche Studienresultate
Wissenschaftler der NASA hatten im Juni einen Bericht vorgelegt, dem zufolge das so genannte Ozonloch über der Antarktis wahrscheinlich etwa um das Jahr 2068 verschwunden sein werde. Das wäre rund 20 Jahre später, als ursprünglich angenommen.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 31.8.06]
->   Ozonloch - Wikipedia
->   Das Stichwort Ozonoch im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010