News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Höhlenmalereien aus Steinzeit in Westfrankreich  
  Archäologen haben in Westfrankreich in einer Höhle Malereien aus der Steinzeit entdeckt, die zum Teil mit "sehr großer Finesse" angefertigt worden sind. Bisher wurden 45 Abbildungen registriert.  
Diese wurden in einer Höhle nahe der westfranzösischen Ortschaft Thorigné-en-Charnie aufgespürt, teilte Ausgrabungsleiter Romain Pigeaud vom Pariser Museum für Naturgeschichte am Freitag mit.

Der Fund in dem östlich der Bretagne gelegenen Tal des Flüsschens Erve zeige, dass es in der Steinzeit auch nördlich der Loire rege künstlerische Aktivitäten gegeben habe, betont Pigeaud.
Aus zwei Perioden
Nach ersten Erkenntnissen stammen die Höhlenmalereien aus zwei Perioden: Ein Teil wurde im Zeitraum von 29.000 bis 22.000 Jahren vor Christi angefertigt, der andere ist deutlich jünger und stammt aus der Periode zwischen 12.000 und 9000 Jahren vor unserer Zeitrechnung.

Die Steinzeitkünstler bildeten unter anderem zwei kämpfende Hengste ab und eine Szene mit drei Nashörnern.

Steinzeitmalereien dieser Qualität wurden bisher nur in Südfrankreich gefunden, etwa die weltberühmten Tierabbildungen in der Höhle von Lascaux im Südwesten des Landes, die etwa 17.000 Jahre vor Christi entstanden.

[science.ORF.at/AFP, 1.9.06]
->   Muséum national d'Histoire naturelle
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010