News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Österreichische Physiker treffen sich in Graz  
  Der 100. Todestag von Ludwig Boltzmann bildet den Schwerpunkt der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) in Graz, bei der über 300 Physiker erwartet werden.  
Die Veranstaltung findet vom 18. bis zum 21. September statt. Im Rahmen der von der ÖPG und dem Institut für Experimentalphysik der TU Graz organisierten Konferenz laden die Veranstalter auch zum öffentlichen Vortrag über Boltzmann.
Boltzmann: Wegbereiter der modernen Physik
Der 1844 in Wien geborene Ludwig Boltzmann gilt als einer der Wegbereiter der modernen Physik.

Er begründete u. a. mit James Clerk Maxwell die Statistische Mechanik ("Boltzmann-Statistik") und beschäftigte sich mit Fragen zur so genannten Entropie - warum die Unordnung im Universum stets zunimmt.

Er beging am 5. September 1906 im Ort Duino nahe der damals noch österreichischen Hafenstadt Triest Selbstmord.
"Boltzmann und das neue Kelvin"
Am Dienstag, den 19.9.06, laden die Veranstalter zum Vortrag "Boltzmann und das neue Kelvin" von Ernst Göbel, Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Deutschland und Chef des Internationalen Komitees für Maß und Gewicht.

Bis zum Jahr 2010 sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, die Basiseinheiten des SI-Einheitensystems ("Systeme International d'Unites") - Kilogramm, Ampere, Kelvin und Mol - über Naturkonstanten neu zu definieren.

Die Naturkonstante, die mit dem Kelvin - der SI-Einheit für die thermodynamische Temperatur - verknüpft ist, ist die Boltzmann-Konstante, die die Beziehung zwischen Temperatur und thermischer Energie vermittelt.
->   Boltzmann-Konstante bei Wikipedia
Zur Präzisionsbestimmung der Boltzmann-Konstante
Im Vortrag sollen die verschiedenen Methoden zur Präzisionsbestimmung der Boltzmann-Konstante erklärt und über den Stand der derzeitigen Experimente berichtet werden. Eine mögliche neue Definition für Kelvin soll vorgestellt werden und die sich daraus ergebenden Konsequenzen diskutiert werden.

Ebenfalls im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage der Wissensvermittlung der "Faszination Physik" im Unterricht durch Mittelschullehrer.

Erstmals sollen im Rahmen der Konferenz auch die drei besten Plakate - bei der Konferenz affichiert - im Bereich angewandte Physik mit dem AVL-List Preis prämiert werden.

[science.ORF.at/APA, 4.9.06]
...
Hör-Tipp
Dem Thema "Ludwig Boltzmann - 1906" widmet sich auch die Ö1-Sendung "Dimensionen": Teil 1 am Montag, 4.9.06, 19:05 Uhr auf Radio Österreich 1.
->   Details
...
->   Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010