News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Rehe erkennen Rufe ihrer eigenen Jungen nicht  
  Reh-Mütter können die Laute ihrer Kitze nicht von anderen unterscheiden, die Jungen erkennen aber die Rufe der Mutter. Das Kommunikationsverhalten weicht damit von dem naher Verwandter wie der Rentiere ab.  
Wissenschaftler der Universität Zürich haben diesen bisher unbekannten Aspekt in der Kommunikation zwischen Reh-Müttern und Jungen im Rahmen einer Studie entdeckt.

Die Forscher um Alan McElligott testeten u.a. mit Tonaufnahmen die Laut-Erkennung von schweizer Rehen. Ähnliche Untersuchungen wurden auch an Rentieren und Schafen vorgenommen.
...
Die Studie "Mother-young recognition in an ungulate hider species: a unidirectoral process" von Marco V. G. Torriani, Elisabetta Vannoni und Alan G. McElligott ist in der Fachzeitschrift "American Naturalist" (Bd. 167, S. 9, September 2006) erschienen.
->   Abstract
...
Umwelt wichtiger als Gene
Die Ergebnisse zeigten, dass Rehe die Rufe ihrer Kinder nicht erkennen, Rentiere und Schafe hingegen schon.

Obwohl Rentier und Wild genetisch sehr nahe miteinander verwandt sind, verwenden sie unterschiedliche Kommunikationsmuster. Dies deute darauf hin, dass Umweltfaktoren bei der Kommunikation eine wichtigere Rolle spielen würden als bisher angenommen, heißt es in einer Aussendung.
Eigenständige Kommunikation
Rehkitze liegen versteckt und ruhig im Gras, um sich vor Feinden zu schützen. Die Mutter kommt immer wieder zum Nest, um ihr Junges zu füttern.

Schafe und Rentiere bevorzugen einen offeneren Lebensraum. Die Jungen wandern schon bald mit der Mutter umher und sind daher ständig miteinander in Kontakt.

Der Lebensraum der Tiere würde daher auch wesentlich ihre Kommunikation beeinflussen, so die Forscher. Sie entwickle sich unabhängig von der genetischen Abstammung.

[science.ORF.at, 4.9.06]
->   Verhaltensbiologie, Zoologisches Institut der Universität Zürich
->   Homepage von Alan McElligott
Mehr zu den Themen in science.ORF.at:
->   Wale und Kühe besitzen Sprachtalent (23.8.06)
->   Auch Wale verwenden regionale Dialekte (3.1.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010