News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Ältere Väter haben eher autistische Kinder  
  Kinder älterer Väter erkranken einer Studie zufolge häufiger an Autismus als Kinder jüngerer Männer. Ein genetischer Fehler, der im Alter öfter auftritt, könnte die Ursache sein.  
Das berichten US-Forscher um Abraham Reichenberg von der Mount Sinai School of Medicine in New York in einer empirischen Studie, die sich auf die Daten von 318.506 jungen Israelis und ihren Eltern stützt.

Die Studie würde Annahmen bestätigen, wonach auch Männer eine "tickende biologische Uhr" hätten.
...
Die Studie "Advancing Parental Age and Autism" von Abraham Reichenberg et al. ist in der Zeitschrift "Archives of General Psychiatry" (Bd. 63, S. 1026, September 2006) erschienen.
->   Abstract
...
Sechs Mal höheres Risiko
Von 10.000 Kindern waren sechs autistisch, wenn die Väter Zeit der Geburt ihres Kindes zwischen 15 und 29 Jahre alt waren. Bei Vätern im Alter zwischen 40 bis 49 Jahren ist das Risiko fast sechs Mal höher.

Das Alter der Mutter spiele hingegen keine Rolle, schreiben die Forscher. Sie glauben daher, dass ein genetischer Fehler, der mit höherem Alter bei Männern gehäuft auftritt, ein Auslöser für Autismus sein könnte.
Ältere Väter - mehr autistische Kinder?
Obwohl dieser Anstieg vor allem auf ein größeres Bewusstsein in der Bevölkerung und bessere Diagnosemöglichkeiten zurückgeführt wird, könnten aufgrund der neuen Erkenntnisse auch andere Ursachen in Frage kommen.

"Man muss bedenken, dass das Alter der Väter von ihrem sozio-kulturellen Umfeld beeinflusst wird und in verschiedenen Gesellschaften unterschiedlich ist", so Reichenberg gegenüber der BBC.

"Eine Änderung des Umfelds könnte auch zu einer Veränderung des Alters von Eltern bei der Geburt ihrer Kinder nach sich ziehen. Theoretisch könnte dies auch zu einer Häufung der genetischen Ursachen von Autismus führen."

[science.ORF.at/APA, 5.9.06]
->   BBC-Online
->   The Seaver and New York Autism Center of Exellence
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Sauerstoffmangel mögliche Ursache für Autismus (19.12.05)
->   Genetische Veranlagung erhöht Autismus-Risiko (1.4.04)
->   Eine Suche nach den Wurzeln des Autismus (25.6.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010