News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Auch Schimpansen kreuzen Straßen vorsichtig  
  Gerade jetzt zu Schulbeginn ist es wichtig, Kinder beim Schulweg zu unterstützen. Dass nicht nur Menschen beim Kreuzen von Straßen vorsichtig agieren, haben nun Forscher beobachtet. Bei einer Gruppe Afrikanischer Schimpansen gingen die männlichen Alphatiere voran, stellten sich schützend auf der Straße auf und folgten erst, als die gesamte Gruppe bereits wieder den "Gehsteig" erreicht hatte.  
Das berichtet die Psychologin Kimberley Hockings von der University of Stirling und ihr Team in einer aktuellen Studie.
...
Die Studie "Road-crossing in chimpanzees: a risky business" ist in "Current Biology" (Bd. 16, S. 668; Ausgabe vom 6.9.06) erschienen.
->   Abstract in "Current Biology"
...
Sozio-räumliche Organisation gegen Gefahren
Mit der Beobachtung wurden frühere Studien bestätigt, wonach sich Schimpansen "sozio-räumlich" organisieren, um einen größtmöglichen Schutz vor äußeren Gefahren zu erreichen.

Männliche Alphatierchen führen zumeist größere Gruppen in potenziell unsicheren Gebieten - etwa bei Wasserlöchern - an. Auch das Überqueren von Menschen gemachten Straßen stellt eine potenzielle Gefahrenquelle dar.
Ranglisten-Zweiter geht voran
 
Bild: Kimberley Hockings

Hockings und ihr Team haben eine zwölfköpfige Gruppe von Schimpansen (Pan troglodytes) im westafrikanischen Guinea beobachtet, wie sie mehrfach zwei Straßen kreuzten - eine davon war stark von Autos befahren, die andere weniger und vor allem von Fußgängern frequentiert.

Bei beiden betrat das in der sozialen Rangliste an zweiter Stelle stehende Männchen der Gruppe die Straße und "inspizierte" die Lage.

Erst dann kreuzten - unter Führung des Alpha-Weibchens - die weiblichen und jüngeren Mitglieder der Gruppe die Straße. Am Ende befand sich jeweils ein weiterer Vertreter der dominanten Männchen.
Alpha-Männchen ganz hinten
Bei der stark frequentierten Straße dauerte die "Inspektionsphase" deutlich länger als bei der anderen. Auch befand sich hier das Alpha-Männchen zumeist am Ende der Gruppe, um potenzielle Gefahren abzuwehren, schreiben die Forscher.
->   Video der Straßen-Überquerung (wmv-Datei)
Kooperation und Flexibilität
Kimberley Hockings und ihr Team folgern, dass Schimpansen ein traditionelles System zur Gefahrenvermeidung verwenden, das sie je nach Situation anpassen.

Um den Schutz der Gruppe zu maximieren, handeln auch die dominanten Individuen kooperativ und mit einem hohen Maß an Flexibilität. Schon die gemeinsamen Vorfahren von Menschenaffen und Menschen könnten diese Fähigkeit gehabt habe, schreiben die Forscher.

[science.ORF.at, 6.9.06]
->   Kimberley Hockings, University of Stirling
->   Gemeiner Schimpanse (Wikipedia)
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Lern- und Lehrfähigkeit von Schimpansen bestätigt (29.8.06)
->   Auch Affen können im Voraus planen (19.5.06)
->   Mensch und Schimpanse hatten langen Trennungsweg (18.5.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010