News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
"Haus der Forschung" wird eröffnet  
  Das "Haus der Forschung", das kommende Woche eröffnet wird, müsste eigentlich "Haus der Forschungsförderung" heißen. Schließlich sind in dem Gebäude im neunten Wiener Gemeindebezirk nun die wichtigsten Förder-Institutionen Österreichs konzentriert: die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), der Wissenschaftsfonds (FWF), die Christian Doppler-Gesellschaft (CDG) und die Austrian Cooperative Research (ACR).  
Echte Forschungsarbeit leistet nur ein Mieter des Hauses: das Institut für Technologie- und Regionalpolitik der steirischen Forschungsgesellschaft Joanneum Research mit 17 Mitarbeitern.
600 Mio. Euro Fördermittel "unter einem Dach"
Bild: APA
Haus der Forschung
FFG-Geschäftsführer Klaus Pseiner sieht vor allem für die Kunden "unglaubliche Vorteile: jetzt gibt es nur mehr eine Türe, und die heißt Sensengasse Nummer eins".

Bisher waren die Einrichtungen auf sieben Standorte in Wien verteilt, allein die vor zwei Jahren aus vier verschiedenen Förder- und Beratungseinrichtungen gegründete FFG ist erstmals unter einem Dach vereint.

Durch die örtliche Konzentration wird nun laut FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth ein Fördervolumen von 600 Mio. Euro im "Haus der Forschung" abgewickelt, das sei ein Großteil der frei vergebenen, direkten Fördermittel in Österreich.
Synergien und bessere Kommunikation ...
Ziel des gemeinsamen Hauses waren Synergien, kürzere Wege und verbesserte Kommunikation zwischen den Einrichtungen. Räumlich soll dazu ein Konferenzsaal im Erdgeschoß, ein gemeinsamer Pausenraum im letzten Stockwerk mit Dachterrasse sowie die Cafeteria im Erdgeschoß dienen.

Der Konferenzraum soll auch für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung stehen, mit einem Fassungsvermögen von rund 100 Personen ist man aber offenbar nicht von einer großen Breitenwirkung ausgegangen.
... erhofft von allen Mietern
Die Arbeit unter einem gemeinsamen Dach sehen alle Geschäftsführer bzw. Präsidenten der im Haus angesiedelten Einrichtungen als Vorteil. "Uns fehlt noch der Kontakt zu Unternehmen, die noch nicht so stark forschungsorientiert sind, über diese Szene erhoffe ich mir viele Informationen von der FFG", sagte etwa CDG-Präsident Reinhard Kögerler.

ACR-Geschäftsführer Johann Jäger will Know-how weitergeben, etwa in der Frage, "was sehr kleine Unternehmen wirklich brauchen", hier seien die ACR Experten.

FWF-Präsident Christoph Kratky verweist auf die Wissenschaft, wo "wichtige Dinge durch informelle Kontakte in der Cafeteria entstehen - ähnliches erwarte ich mir in der Forschungsförderung". Allerdings plädiert er auch dafür, "die Kirche im Dorf zu lassen: es ist nicht so, dass wir jetzt plötzliche Dinge können, die wir früher nicht konnten".
13,5 Mio. Euro, 7.500 Quadratmeter
Das von der Planungsgemeinschaft Neumann und Partner sowie Mascha und Seethaler entworfene Gebäude mit einer Nutzfläche von 7.500 Quadratmetern hat den Bauherrn Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) rund 13,5 Mio. Euro gekostet.

Den innovativen Charakter des Gebäudes soll einerseits die Ausführung als energetisch optimiertes Haus unterstreichen, andererseits das von Andrea von der Straeten und Angelo Stagno geplante experimentelle Kunstobjekt "0-24 Licht".

Dabei wird am Dach des Hauses Sonnenlicht gebündelt und bis ins Foyer im Erdgeschoß geleitet, wo es aus zahlreichen von der Decke hängenden Kabeln wieder austritt.

[science.ORF.at/APA, 11.9.06]
...
Österreichische Forschungstage
Das Haus der Forschung wird im Rahmen der "Österreichischen Forschungstage" eröffnet, die ab 17.9. in Wien stattfinden. Weitere Höhepunkte sind die Wittgenstein-Gala am 21.9., die Verleihung des Staatspreises für Telematik am 27.9. sowie eine Reihe von ÖAW-Lectures.

Radio Österreich 1 wird die Forschungstage begleiten: mit dem Ö1 Kulturquiz "gehört.gewusst." (17. und 24.9, 13.10 Uhr), "Von Tag zu Tag" (19.9., 14.15 Uhr) sowie den aktuellen Wissenschaftssendungen.
->   Ö1
...
->   Österreichische Forschungstage
->   Haus der Forschung (BIG)
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Gleichenfeier für "Haus der Forschung" (1.2.06)
->   Spatenstich für "Haus der Forschung" (20.12.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010