News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Schweiz: Römische Handwerkervorstadt entdeckt  
  Bei Grabungen in Kaiseraugst in der Schweiz wurden Teile einer römischen Handwerkervorstadt freigelegt. Die Funde überraschten die Archäologen, weil sie einen bisher nicht gekannten Lebensstandard der Römer belegen.  
Bei den Resten eines Gebäudes in der Unterstadt der römischen Koloniestadt Augusta Raurica wurden Mörtelgussböden, eine Fußbodenheizung und Bruchstücke bemalter Wände entdeckt, wie das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) am Dienstag mitteilte.
Hinweise auf "Wohlstand" der Bewohner
Auch auf eine Küche mit ebenerdiger Herdstelle stieß man bei den Notgrabungen. Die Fußbodenheizung und die dazu gehörende Einfeuerung sowie viele in satten Farben bemalte Wandverputzstücke deuten auf einen gewissen Wohlstand der Bewohner hin.

Auch die im Gebäudeinnern gefundenen Bronze- und Silbermünzen, gläserne Gefäße sowie Tafelgeschirr lassen einen gut situierten Handwerkmeister oder Kaufmann als Bewohner vermuten. Das Tafelgeschirr sei aus Gallien, dem heutigen Frankreich, importiert worden.
Zwölf Meter tiefer Sodbrunnen
Für die Trinkwasserversorgung hatten die Römer einen zwölf Meter tiefen Sodbrunnen gebaut. Die oberen sieben Meter waren laut BKS als Trockenmauerwerk konstruiert, der untere Teil sei in den Fels gehauen worden.

In der Verfüllung des Sodbrunnens wurden Keramik und Tierknochen sowie Spielsteine gefunden.
Bisherige These: Zwei Siedungsgebiete
Die Archäologen gingen bisher davon aus, dass die römische Koloniestadt in zwei Siedlungsgebiete mit unterschiedlichen Lebensstandards geteilt gewesen war.

Die besser gestellten Bewohner hatten in der Oberstadt gelebt, dem gesellschaftlichen und religiösen Zentrum. Die Unterstadt bestand aus bescheidenen Wohnhäusern und Gewerbebetrieben.

Die Notgrabungen, bei denen streifförmige Parzellen der römischen Unterstadt angeschnitten wurden, dauern noch drei Monate.

[science.ORF.at/APA/sda, 12.9.06]
->   Römerstadt Augusta Raurica
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010