News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schutz gegen Legionellen aus dem Wasserhahn  
  Deutsche Forscher haben einen Schutz gegen gefährliche Legionellen aus dem Wasserhahn entwickelt. Sie verwenden dafür Silber, das auf die Mikroben eine toxische Wirkung entfaltet.  
Wie die Technische Universität Dresden mitteilte, arbeiten die Experten seit mehr als einem Jahr an einer wabenförmigen, bis zu sechs Zentimeter dicken Struktur aus Polyester, in die versilberte Polyamidfäden gewebt werden. Damit konnte im Labor eine wirksame Vernichtung der Legionellen nachgewiesen werden.
Verursacher der Legionärskrankheit
Die stäbchenförmigen Bakterien, die sich im Wasser durch Geißeln bewegen, können zum Beispiel eine Form von Lungenentzündungen (Legionärskrankheit) hervorrufen. Besonders gefährlich werden sie, wenn sie im halbwarmen stehenden Wasser vorkommen. Wird der Wasserhahn dann aufgedreht, werden sie in einer unsichtbaren Wolke versprüht und können sich in den menschlichen Atemwegen absetzen.

Nach Angaben der TU kann der Legionellen-Schutz nicht nur in Wasserbehältern genutzt werden. Eingebaut in den Duschkopf, werden die vermehrten Bakterien abgetötet, bevor sie mit dem Wasser aus dem Hahn fließen.

[science.ORF.at/, Datum]
->   Legionellen - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010