News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Extremsommer werden in Europa immer häufiger  
  Lang anhaltende Hitzewellen und Flutkatastrophen: Die in den vergangenen Jahren noch vereinzelt beobachteten Extremsommer werden in Europa bis zum Ende des Jahrhunderts gang und gäbe sein.  
Das berichtet ein Team um Sonia Seneviratne von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature".
...
Der Artikel "Land-atmosphere coupling and climate change in Europe" ist am 14. September 2006 in der Zeitschrift "Nature" (Ausgabe 443, S. 205) erschienen.
->   Abstract in Nature
...
Computer-Simulation bis 2100
Mit Hilfe von Modellrechnungen am Computer legten die Wissenschaftler dar, wie sich das komplexe Verhältnis von Lufttemperaturen und Bodenfeuchtigkeit bis zum Jahr 2100 entwickeln wird.

Demnach wird sich mit den durch die Erderwärmung steigenden Temperaturen das trocken-heiße Mittelmeer-Klima nach Norden ausbreiten.
Kein Paradox: Mehr Regenfälle ...
Die Erderwärmung wird der Studie zufolge in Mittel- und Osteuropa dazu führen, dass aus den Böden mehr Wasser verdunstet und auch die Pflanzen mehr Feuchtigkeit in die Atmosphäre abgeben.

Je nach Beschaffenheit der Böden sind die Folgen unterschiedlich - das Ergebnis sind aber in jedem Falle extremere Sommer: In Regionen mit feuchten Böden treiben Luftfeuchtigkeit und Warmluft den natürlichen Wasserkreislauf an. Dort steigt das Risiko von sintflutartigen Regenfällen und Überschwemmungen.
... und längere Hitzewellen
Sind die Böden dagegen trocken, verlieren sie und Pflanzen mit der Zeit immer mehr Feuchtigkeit; ihre natürlichen Mittel zur Abkühlung werden damit immer begrenzter. In der Folge werden länger anhaltende Hitzewellen wahrscheinlich.

Auch die Pflanzenwelt dürfte sich wandeln. So dürfte auf den trockenen Böden zunehmend wärmeliebendes Gestrüpp an Stelle Kühlung spendender Bäume wachsen.

[science.ORF.at/APA/AFP, 14.9.06]
->   Department Umweltwissenschaften, ETH Zürich
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Klimawandel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010