News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
"Siemens Life Award" für Chirurg Margreiter  
  Am Mittwoch erhält der Transplantationschirurg Raimund Margreiter als Gast der Academy of Life im Siemens Forum Wien den "Siemens Life Award". Er zählt zu den Pionieren der Organverpflanzung.  
Als weltweit erster führte Margreiter eine gleichzeitige Leber- und Nieren-Transplantation durch.

Siemens Österreich lädt im Rahmen der Academy of Life regelmäßig international bekannte Persönlichkeiten ein, die österreichischen Nachwuchs-Führungskräften über ihre persönliche Erfahrungen und ihren Weg zum Erfolg berichten.
...
Raimund Margreiter wurde am 16. Mai 1941 in Fügen in Tirol geboren. Er absolvierte das Studium an der medizinischen Fakultät in kürzester Zeit und wurde 1965 zum Dr. med. promoviert. Nach Anstellungen in Salzburg kehrte er durch eine Assistentenstelle für Chirurgie an der Universitätsklinik nach Innsbruck zurück. 1980 folgte die Habilitation und seit 1999 ist er Vorstand der Universitätsklinik für Chirurgie an der medizinischen Fakultät Innsbruck.
...
Österreichischer Pionier bei Transplantationen
Magreiter begann unter schwierigen Umständen 1974 mit den ersten Transplantationen, wobei die eigene Abteilung erst zehn Jahre später folgte. Seit der ersten Herzverpflanzung in Österreich 1983 zählt der Chirurg zu den bekanntesten Ärzten Österreichs.

Ebenso erstmalig in Österreich führte er eine Darmtransplantation und eine Inselzelltransplantation in den neunziger Jahren durch.

Margreiter arbeitet ständig an der Weiterentwicklung der Transplantationschirurgie. Skeptisch zeigt er sich gegenüber der Verpflanzung von tierischen Organen als Lösung des Spendermangels, hält aber dennoch die Transplantation von tierischen Herzen und Nieren nicht für gänzlich unmöglich.

[science.ORF.at/APA, 25.9.06]
->   Medizinische Uni Innsbruck
->   Academy of Life - Raimund Margreiter
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010