News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
"at.venture": Neues Forschungsmagazin  
  In das "Abenteuer Zukunft" entführen möchte das neue österreichische Forschungsmagazin "at.venture", das heute in Wien präsentiert wurde. Das von LW Media ("Universum Magazin") konzipierte Druckwerk ging in einem vom Infrastrukturministerium ausgeschriebenen Wettbewerb für ein neues Forschungsmagazin als Sieger hervor.  
"at.venture" soll sechs Mal im Jahr mit einem Umfang von mindestens 52 Seiten und einer Gesamtauflage von 150.000 Exemplaren erscheinen. Das bmvit fördert das Magazin für zwei Jahre mit insgesamt 360.000 Euro.
Erster Schwerpunkt: Sicherheitsforschung
Das Magazin will in der "Vielfalt für Orientierung" sorgen, schreibt Chefredakteur Oliver Lehmann im Editorial der ersten Nummer. Ein wesentliches Element dazu soll das Schwerpunktthema sein, das sich in jedem Heft ausführlich einem umfassenden Komplex widmet.

Unter dem Titel "Der Bumm-Boom" steht in der ersten Ausgabe die Sicherheitsforschung im Mittelpunkt. Die LW Media ist ein Bereich der LW Werbe- und Verlags GmbH, eine 50-Prozent-Tochter des NÖ Pressehauses.
Durchaus kritische Beiträge
Bild: at.venture
Forschungsstaatssekretär Eduard Mainoni (BZÖ) hob bei der Präsentation die "Dialogfunktion" des Magazins zwischen Forschung und Gesellschaft hervor. Auch wenn das Ministerium finanziell fördere, werde es "keine Zensur geben. Wir stehen zu unserem Wort, wie man das an der ersten Ausgabe sieht", so Mainoni im Hinblick auf einen kritischen Artikel über das Forschungszentrum Seibersdorf im ersten Heft. Gleichzeitig betonte Mainoni, dass "at.venture" "kein Polit-Magazin sein soll".

Für Diskussionen könnte auch eine Aussage zur geplanten Elite-Uni in Gugging (ISTA) sorgen. Haim Harari, Kuratoriums-Mitglied und einer der Autoren des Weisenberichts zur Gründung des Instituts, ließ in einem in "at.venture" abgedruckten Interview eine klare Standortpräferenz erkennen.

Seiner Meinung nach müsse das ISTA seine Arbeit in unmittelbarer Nähe zu Forschungsinstitutionen in Wien erfolgen - "definitiv in der selben Stadt, vorzugsweise im selben Häuserblock", so Harari.

[science.ORF.at/APA, 26.9.06]
...
Das Heft wird dem "Universum Magazin" und der Tageszeitung "Der Standard" beigelegt. Zudem kann man das Magazin gratis abonnieren (abo-at.venture@lwmedia.at oder im Internet unter at.venture). Im Zeitschriftenhandel ist das Heft zum Preis von 4,50 Euro erhältlich.
...
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Seibersdorf: FPÖ-Politiker kaufte Anteile an ARC
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010