News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
2008 erstmals mehr Stadt- als Landbewohner  
  Mitte 2008 werden nach Berechnungen der Vereinten Nationen weltweit erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land leben. Danach wird das Verhältnis vermutlich zu Gunsten der Städte kippen.  
"Eine grobe Rechnung zeigt, dass am 16. August 2008 jeweils knapp 3,35 Milliarden Menschen in Städten und in ländlichen Regionen leben werden", sagte der Leiter der UNO-Abteilung für Bevölkerungsentwicklung, Thomas Büttner.
20 Megacities weltweit
Seit Jahrzehnte ist die Bevölkerung in urbanen Zonen schneller gewachsen als auf dem Land, insbesondere in Entwicklungsländern. Grund dafür sind mehr Jobs und ein freierer Lebensstil.

Im vergangenen Jahr waren die UNO davon ausgegangen, dass bereits im kommenden Jahr mehr Menschen in der Stadt lebten als auf dem Land. 2005 hatten nach UN-Angaben 20 Städte zehn Millionen oder mehr Einwohner - darunter Tokio, New York, Shanghai und Mexiko-Stadt.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 28.9.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010