News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Buchmesse startet Alphabetisierungs-Kampagne  
  Einen Tag vor der Eröffnung hat die Frankfurter Buchmesse am Montag eine Alphabetisierungs-Kampagne gestartet. Sie will zudem künftig Lernen und Lehren zu einem neuen Schwerpunkt machen.  
Zusammen mit Vertretern aus dem In- und Ausland will die weltgrößte Bücherschau unter dem Motto "LitCam" (Literacy Campaign) künftig die weltweite Zusammenarbeit auf diesem Gebiet stärken.

Zum Auftakt der Kampagne rief Prinzessin Laurentien von den Niederlanden die internationale Gemeinschaft auf, das Problem der Alphabetisierung ernst zu nehmen. Gerade in westlichen Ländern werde dieses Thema als "Tabu" behandelt. "Machen Sie die Alphabetisierung zu Ihrer Sache", forderte die Prinzessin. Die Journalistin, Ehefrau von Prinz Constantijn, ist in den Niederlanden Vorsitzende einer Stiftung, die Lesen- und Schreibenlernen unterstützt.
Weltweit eine Milliarde Analphabeten
Weltweit können fast eine Milliarde Menschen nicht lesen und schreiben. In Österreich geht die UNESCO auf Grund von Schätzungen und dem Vergleich mit anderen Staaten von rund 300.000 erwachsenen Analphabeten aus, die Dunkelziffer könnte noch höher liegen. Eine seriöse Studie dazu liegt aber nicht vor.

Schirmherr der Kampagne ist UN-Untergeneralsekretär Shasi Tharoor, der bei den Vereinten Nationen für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Tharoor, der auch ein bekannter indischer Schriftsteller und derzeit als Nachfolger von UN-Genersekretär Kofi Annan im Gespräch ist, wird zur Eröffnung der 58. Buchmesse am Dienstag in Frankfurt erwartet.
Erstmals Messe mit Lehrerkongress
Die Frankfurter Buchmesse will künftig Lernen und Lehren zu einem neuen Schwerpunkt machen. Erstmals wird es auf der fünftägigen Messe dieses Jahr auch einen Lehrerkongress geben. Bücher und Bildung seien eng miteinander verknüpft, sagte Buchmessen-Direktor Juergen Boos.

Der Lehrerkongress sucht nach Antworten auf die Frage "Besser Lernen mit dem Computer?" und thematisiert den Einsatz von Hörbüchern im Unterricht. Zudem zeigen knapp 1.300 Verlage und Firmen ihre Bildungsangebote vom klassischen Schulbuch bis zu Multimedia-Programmen für den Unterricht.

[science.ORF.at/APA/dpa, 2.10.06]
->   Frankfurter Buchmesse
Mehr zum Thema Analphabetismus in science.ORF.at:
->   Erste Erhebung über Analphabetismus geplant (7.9.06)
->   Mehr als 300.000 Analphabeten in Österreich (7.9.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010