News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Stammzellforschung: US-Institut legt Pläne vor  
  Das "California Institute of Regenerative Medicine" hat erstmals seine Pläne zur Stammzellforschung veröffentlicht. Diese weichen offenbar von der US-amerikanischen Regierungslinie ab.  
Umgerechnet 214 Millionen Euro sollen Universitäten zur Verfügung gestellt werden, welche andere als die von der US-Regierung genehmigten Stammzelllinien verwenden, berichtet Kathpress am Freitag.

Insgesamt sollen umgerechnet 648 Millionen Euro in die Grundlagenforschung des ethisch durchaus umstrittenen Wissenschaftsbereichs fließen, wie das Zentrum in Los Angeles mitteilte. Zudem seien rund 700 Millionen Euro für die angewandte und vorklinische Forschung sowie 516 Millionen Euro für klinische Studien eingeplant.
Aufsichtsrat muss noch genehmigen
Der Budget-Plan muss nun vom Aufsichtsrat des Instituts genehmigt werden. Ein großer Teil der Gelder stammt aus öffentlichen Mitteln des Bundesstaates Kalifornien, der eine von Washington unterschiedliche Linie in der Stammzellforschung vertritt.
Andere Linie als US-Präsident
US-Präsident George W. Bush hatte im August 2001 verfügt, staatliche Fördergelder nur an Projekte mit bereits bestehenden 78 Stammzelllinien zu vergeben.

Wegen ethischer Bedenken wird die Herstellung neuer Zellen, bei denen Embryonen zerstört werden, nicht gefördert. Vor kurzem hatte Bush ein Veto gegen eine Liberalisierung der US-Stammzellgesetzgebung eingelegt.
->   Bushs Veto gegen Stammzellenforschung endgültig (20.7.06)
Volksabstimmung in Kalifornien
Die kalifornischen Wähler hatten in einer Volksabstimmung im Jahr 2004 für die Forschung mit embryonalen Stammzellen votiert und dem Institut umgerechnet 2,4 Milliarden Euro aus dem Landesetat zugesprochen.

Gerichtsverfahren und Klagen von Gegnern der Stammzellforschung verhindern aber bisher die Auszahlung. Im Juli hatte Gouverneur Arnold Schwarzenegger dem Institut einen Kredit von umgerechnet 118 Millionen Euro gewährt. Damit konnte die Einrichtung ihre Arbeit aufnehmen.

[science.ORF.at/APA, 6.10.06]
->   California Institute of Regenerative Medicine
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   US-Senat will Stammzellenforschung ausweiten (19.7.06)
->   US-Repräsentantenhaus für Stammzellenforschung (25.5.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010