News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Politologe Anton Pelinka zieht sich zurück  
  Einer der Doyens der heimischen Politikwissenschaft scheidet aus seiner aktiven Tätigkeit an der Universität Innsbruck: Anton Pelinka verlässt nach 31 Jahren als Professor für Politikwissenschaft Österreich.  
Er folgt nun einem Ruf nach Budapest. Pelinka hat in dieser Zeit die Politologie vom Orchideenfach zu einer der größten Studienrichtungen gemacht.
Ausbau und Aufbau von Instituten
Als Anton Pelinka 1975 nach Innsbruck berufen wurde, bestand die Politikwissenschaft aus einem wissenschaftlichen Mitarbeiter, einer Sekretärin und ihm selbst. Nun, 31 Jahre später, hat das Institut für Politikwissenschaft zwölf habilitierte, dauernd beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

1985 konnte Pelinka die Studienrichtung Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck gegen einige Widerstände durchsetzen. Beständig bemühte sich Pelinka um die Internationalisierung von Fach und Universität.
Umfangreiche wissenschaftliche Bilanz
Seine persönliche wissenschaftliche Bilanz kann sich sehen und vor allem lesen lassen: Professor Pelinka veröffentlichte rund 420 Artikel in diversen Fachzeitschriften und über 30 Bücher zu den Themen Demokratietheorie, Politisches System und Politische Kultur in Österreich, Vergleichende Parteien- und Verbändeforschung sowie politikwissenschaftliche Nachschlagewerke.
Nun nach Budapest
Anton Pelinka ist einer jener Wissenschaftler, die nicht auf Äquidistanz zu politischen Gruppierungen gehen: Vor allem den Aufschwung Jörg Haiders und der FPÖ in den 1990er Jahren behandelte er in zahlreichen internationalen Publikationen.

Nun, mit 65 Jahren folgt er, der einst in Wien studierte, in Salzburg, Essen, Berlin und Innsbruck lehrte, dem Ruf als Professor an die Central European University in Budapest.

Martin Haidinger, Ö1 Wissenschaft, 11.10.06
->   Anton Pelinka, Uni Innsbruck
->   Wikipedia-Eintrag zu Anton Pelinka
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010