News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
EU-Eliteuni wird Gipfelthema  
  Die geplanten EU-Eliteuniversität (EIT) steht auf der Agenda von Europas Staats- und Regierungschefs. Sie werden das Thema wird beim nächsten informellen Gipfeltreffen im finnischen Lahti erläutern.  
Die EU-Kommission wird nächste Woche ihre konkreten Vorschläge für das Europäische Technologieinstitut (EIT) vorlegen. Zuletzt waren Stimmen laut geworden, darunter aus Deutschland, die die Sinnhaftigkeit einer solchen Einrichtung bezweifelten.
Barroso: "Symbol der Zusammenarbeit"
Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hatte gestern Nachmittag im Parlament betont, das EIT könnte ein "Symbol für die Fähigkeit der EU zur Zusammenarbeit" sein.

Sein Sprecher schwächte die Zweifel an der Umsetzbarkeit des EIT ab. "Das ist eine neue Idee daher ist es nicht überraschend, dass Zweifel laut werden. Immer wenn es Veränderungen gibt, gibt es Widerstand", sagte er.
Netzwerk statt Zentrale
Für das neue Ausbildungs- und Forschungs-Flaggschiff, das keine zentraler Campus sondern ein Netzwerk der besten europäischen Universitäten und Forschungseinrichtungen sein soll, sind laut "Financial Times" 60 permanente Mitarbeiter und für 2008 bis 2013 ein Budget von 2,4 Mrd. Euro vorgesehen.

Rund 1,3 Mrd. Euro sollen aus den für Innovation vorgesehenen Strukturfonds-Geldern kommen, etwa 300 Millionen aus dem EU-Forschungsbudget berichtet, der Rest aus nicht verwendeten oder nicht fix zugeteilten EU-Mitteln bzw. aus Einnahmen des EIT. Die Industrie wird sich finanzielle vor 2010 nicht an dem Projekt beteiligen, so die FT.
Unternehmensverbände: "Totgeburt"
Barrosos Sprecher wollte zu Details nicht Stellung nehmen. Es gehe darum, Europa groß anzudenken und Forschungschancen, die jetzt noch an Europa vorbeigehen, sich nicht mehr entgehen zu lassen.

Aus Unternehmensverbänden in Brüssel hieß es bereits, das EIT werde eine "Totgeburt", weil der zusätzliche Nutzen einer solchen dezentralen Einrichtung nicht erkennbar sein erde.

[science.ORF.at/APA, 13.10.06]
->   European Institute of Technology
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010