News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Zwillinge kommen früher in die Wechseljahre  
  Frauen, die eine Zwillingsschwester haben, neigen laut einer aktuellen Studie verstärkt zu verfrühten Wechseljahren. Das gilt sowohl für eineiige als auch für zweieiige Zwillinge.  
Das berichtet eine Forschergruppe um Roger Gosden von der Universität New York in der Fachzeitschrift "Human Reproduction" (doi: 10.1093/humrep/de1382).
Vererbte Neigung
Während verfrühte Wechseljahre - so genannte vorzeitige Ovarialinsuffizienz - normalerweise bei durchschnittlich einer von 100 Frauen auftritt, sind drei bis fünf von 100 Zwillingsschwestern davon betroffen, stellten die Forscher fest.

Anhand von mehr als 800 weiblichen Zwillingspaaren und über 3.000 Einlingen untersuchten die Studienautoren, wie viele Frauen schon im Alter von 40 beziehungsweise 45 Jahren in die Wechseljahre (Menopause) kamen. Das Durchschnittsalter für die Menopause ist 50 bis 52 Jahre, berichtet Gosden. Warum vermehrt Zwillinge verfrüht in die Wechseljahre kommen könnten, ist nicht bekannt. Die Forscher vermuten, dass diese Neigung vererbt werden kann, da sie vermehrt bei Frauen auftritt, deren Mütter ebenfalls daran litten und da sie zudem oft beide Zwillingsschwestern betrifft.

[science.ORF.at/dpa, 25.10.06]
->   Human Reproduction
->   Ovarialinsuffizienz - Uniklinik Tübingen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010